20 Jahre "Qualität Tirol" Jahrling - ein Erfolgsmodell für Regionalität, Qualität und nachhaltige Rinderhaltung

Vor 20 Jahren wurde mit dem „Qualität Tirol“ Jahrling ein besonderes Qualitätsfleischprogramm ins Leben gerufen, das seither Maßstäbe für Regionalität und Geschmack setzt. Das gemeinsame Projekt der Agrar-marketing Tirol, der Rinderzucht Tirol, der Tiroler Bauern und der Fir-ma MPREIS steht für verantwortungsvolle Landwirtschaft, transparente Herkunft und höchste Qualität – von der Geburt bis zum Stockmetzger in den Lebensmittelfilialen.

Datum: 18.11.2025
Ort: Innsbruck
Ressorts: Lebensmittel, Wirtschaft
Kunde: Agrarmarketing Tirol GmbH

Beim „Qualität Tirol“ Jahrling handelt es sich um Fleisch von jungen Rindern, die in Tiroler Familienbetrieben aufgewachsen sind und nach strengen Kriterien – von Haltung über Füt-terung bis zur Verarbeitung – produziert werden. Hierbei spielt auch die moderne Form der ¬Mutterkuhhaltung eine bedeutende Rolle: In dieser extensiven Produktionsweise verblei-ben die Kühe mit ihren Kälbern und versorgen sie mit Muttermilch, wodurch naturnahe Aufzucht, schonende Nutzung von Grünlandflächen und eine ressourcenschonende Fleisch-produktion ermöglicht werden. „Der Jahrling steht seit zwei Jahrzehnten für das, was Tirol ausmacht: Qualität, regionale Verantwortung und den engen Schulterschluss zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel. Das Programm zeigt, wie erfolgreiche Regional-entwicklung durch Zusammenarbeit gelingt“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler.

Starke Partnerschaft entlang der Wertschöpfungskette
Von Beginn an war der Jahrling ein Gemeinschaftsprojekt – getragen von bäuerlichen Be-trieben, der Rinderzucht Tirol, der Agrarmarketing Tirol und der Firma MPREIS. Gemein-sam sorgen sie dafür, dass Konsument:innen im ganzen Land regionale Spitzenqualität ge-nießen können. „Unsere Kund:innen schätzen Produkte, bei denen Herkunft und Qualität stimmen. Der „Qualität Tirol“ Jahrling ist ein echtes Tiroler Erfolgsprodukt, das Regionali-tät schmeckbar macht und Vertrauen schafft“, erklärt David Mölk, Geschäftsführer von MPREIS.

Qualität, die auf Verantwortung baut
Die Rinderzucht Tirol begleitet das Programm seit der ersten Stunde – mit Fachwissen, Qualitätskontrolle und Beratung der Landwirt:innen. Strenge Richtlinien zu Haltung, Fütte-rung und Schlachtung garantieren höchste Standards. „Das Programm „Jahrling“ hat die Qualitätsorientierung in der Tiroler Rinderproduktion entscheidend geprägt. Es steht für eine tiergerechte Haltung, faire Preise für die Bauern und Fleisch mit unverwechselbarem Geschmack“, so Michael Wurzrainer, Geschäftsführer der Rinderzucht Tirol.

Ein Programm mit Weitblick
Seit seiner Einführung hat sich der Jahrling als fixer Bestandteil der Tiroler Lebensmittel-kultur etabliert – als Symbol für bewussten Konsum, regionale Wertschöpfung und Ver-trauen in heimische Produzenten. „20 Jahre Jahrling bedeuten auch 20 Jahre Erfolgsge-schichte für das Gütesiegel „Qualität Tirol“. Dieses Programm mit dem Gütesiegel zeigt ein-drucksvoll, wie nachhaltige Landwirtschaft, verantwortungsvoller Konsum und wirtschaftli-che Stabilität Hand in Hand gehen können“, resümiert Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol.

Fakten zum „Qualität Tirol“ Jahrling
•    Fleisch von jungen Rindern (8–12 Monate) aus Tiroler Familienbetrieben
•    Strenge Qualitäts- und Herkunftskriterien, kontrolliert durch unabhängige Stellen
•    Kurze Transportwege und regionale Verarbeitung

•    Erhältlich bei rund 30 Stockmetzgern in Filialen von MPREIS

Die Agrarmarketing Tirol GmbH (AMTirol) entwickelt und betreut Projekte zur Stärkung der Marktposi-tion bäuerlicher Lebensmittel. Sie ist Lizenzgeber für das Gütesiegel "Qualität Tirol". Das Gütesiegel mit der Herkunftsgarantie „gewachsen und veredelt in Tirol“ steht für hochwertige Lebensmittel, bäuerliche Familienbetriebe, regionale Wirtschaftskreisläufe sowie den Erhalt der einzigartigen Tiroler Kulturland-schaft. Die Qualität der Produkte steht an oberster Stelle – ganz im Sinne der Erzeuger, der beteiligten Partner und natürlich der Konsumenten. Als professionelles Dienstleistungsunternehmen bildet die AMTi-rol eine Plattform für Partner aus Produktion, Verarbeitung, Handel und Tourismus sowie Konsumenten. Gemeinsam mit der Tirol Werbung und der Standortagentur Tirol agiert die Agrarmarketing Tirol unter dem Dach der Lebensraum Tirol Holding.