05.12.2015 Lech am Arlberg Events, Finanzwesen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft Mediengipfel
In Asylfragen arbeite die ÖVP an einer europäischen Lösung, so McDonald: „Schutz für die, die ihn brauchen, Zuwanderung für die, die wir brauchen.“ Und zum umstrittenen TTIP Abkommen sagt der ÖVP-Generalsekretär: „Dazu gibt es eine klare Linie in unserer Partei. Natürlich sind wir für eine Öffnung des Wirtschaftsraumes, wenn das für uns einen Nutzen bringt.“ Kogler unterstellt Europa Unwillen und meint: „Ein Kontinent mit 500 Millionen Menschen sollte keine Probleme damit haben, über ein paar Jahre hinweg ein paar Millionen Menschen in Not aufzunehmen.“ Und kritisierte sogleich in Richtung ÖVP: „Wenn ich mir Frau Mikl-Leitner anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob sie weiß, dass sie in einer Europapartei ist.“ Die gegenseitigen Anwürfe nahm McDonald gerne auf und konterte: „Die Grünen und die SPÖ argumentieren gemeinsam mit der FPÖ an den Rändern der Gesellschaft – wenn auch auf anderen.“
Wirtschaftliche Aspekte der Migration
Zum Abschluss des diesjährigen Mediengipfels diskutierte ein Podium aus Wirtschaftsexperten und Journalisten zu den ökonomischen Folgen der aktuellen Migrationsbewegungen. So äußerte der griechische Journalist Giorgos Pappas die Befürchtung, sein Heimatland könnte angesichts der aktuellen Politik zur „Abstellkammer für Flüchtlinge in der EU“ werden. Wirtschaftswissenschaftler Martin Sutter attestiert Europa mangelndes Interesse an Lösungen: „Wenn die eigenen Interessen zu stark sind, blockiert man sich gegenseitig. Das ist in der EU der Fall.“ Dabei hätte man es besser wissen können, wie Sozialforscher August Gächter sagt: „Wir erleben seit 1945 bereits die siebente Flüchtlingswelle und haben dennoch nicht genug daraus gelernt.“ 70 Jahre nach Weltkriegsende stehe Europa zunehmend in einer Phase der Radikalisierung, so Gächter. NZZ-CEO Veit Dengler glaubt, dass die Medien eine Schlüsselrolle bei der Wahrnehmung der Krise spielen und prognostiziert der Branche eine neue Blütezeit. Für den Geschäftsführer der Industriellen Vereinigung, Christoph Neumayer, stellt sich vor allem die Frage: „Wir müssen darauf achten, wer kommt, wer bleiben möchte und welche Qualifikation er hat.“ Wobei Joseph Gepp vom Profil einschränkt: „Man muss sich fragen, ob man Flüchtlinge nach ökonomischen Punkten beurteilen soll. Ich glaube nicht.“
Kostenlose Bilder von der Veranstaltung stehen unter folgenden Links zum Download zur Verfügung:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7341/
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7340/
Der Mediengipfel – eine Erfolgsgeschichte mit vielen Partnern
Seit dem Gründungsjahr 2007 bildet der Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg einen außergewöhnlichen Rahmen für Diskussionen, in denen ungefilterte Einblicke und fundierte Ausblicke in die anhaltend turbulente Welt der Medien, die europäische Politik und die wirtschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhänge der europäischen Lebensrealität geboten werden. Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel – von der Kommunikationsagentur pro.media kommunikation initiiert und seither federführend mit dem Verband der Auslandspresse in Österreich organisiert - wird neben der Lech Zürs Tourismus GmbH, der Gemeinde Lech und dem Land Vorarlberg vor allem von der D. Swarovski Tourism Services Gmbh, der Telekom Austria Group, Mercedes Benz sowie der IV – Industriellenvereinigung unterstützt. Als Medienpartner der Veranstaltung fungieren neben dem Verband der Auslandspresse in Österreich und Deutschland, dem Verband der Europäischen Journalisten, die APA – Austria Presse Agentur, news-aktuell, Der Standard, NZZ-Neue Zürcher Zeitung, das Handelsblatt, der Presseclub Concordia sowie das Vorarlberger Medienhaus.
Gerold Riedmann, Werner Kogler, Peter McDonald und Michael Fleischhacker (von li. ...weiter
Mag. Stefan Kröll
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-11
m: +43 664 5258868
www.newsroom.pr
stefan.kroell@pro.media
Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004
Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!