Der AlpenKlimaGipfel, konzipiert als Plattform für hochkarätige Expertendiskussionen, erhielt bereits während seiner Prologveranstaltung deutliche Anerkennung (Details hier). Beim Auftakt konnte auf die Zusammenarbeit mit den Medienpartnern wetter.com (eine der größten Wetterplattformen Deutschlands) und der „Green Seven Week“ von der ProSiebenSat.1 Media SE gezählt werden. Das eindrucksvolle Panorama der Zugspitze diente dabei als symbolträchtiger Ort für fundierte und konstruktive Dialoge angesichts der komplexen Herausforderungen des Klimawandels. Auch der Abschluss des letzten Tages des Extremwetterkongresses Hamburg (die führende interdisziplinäre Fachtagung für Extremwetter im Klimawandel in Deutschland) gewährte mittels Live-Übertragung auf die Zugspitze Einblicke in die Thematik. Die Übertragung von Informationen und Bildern aus über 2.900 Metern Höhe zog das Interesse sowohl der persönlich Anwesenden als auch der Zuschauer und Zuschauerinnen im Livestream auf sich.

Der bevorstehende AlpenKlimaGipfel, geplant für Juni 2024 in der Tiroler Zugspitz Arena, hat das Ziel, auf wissenschaftlicher Basis die Veränderungen der Alpen in Zeiten des Klimawandels zu beleuchten. Obmann der Gastgeberregion Tiroler Zugspitz Arena Theo Zoller äußerte sich zur Bedeutung dieses Gipfels und betonte: Die positive Resonanz auf die Prologveranstaltung bestärkt uns darin, den AlpenKlimaGipfel als regelmäßiges Format ab dem kommenden Jahr fortzuführen. Zoller unterstrich zudem die Bedeutung dieses Formats als Plattform für fundierte Gespräche über die Alpen als Lebensraum: „Mit der Beteiligung von Experten und Interessengruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Tourismus können im Rahmen des AlpenKlimaGipfels gemeinsam Strategien zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen des alpinen Lebensraums entwickelt werden.“
...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi


Die Tiroler Zugspitze wird kommenden Juni Veranstaltungsort des AlpenKlimaGipfels, welcher eine ...weiter

Videodetails

Veröffentlichung Datum02.11.2023
Nutzungsrechte© ProMedia / Tiroler Zugspitz Arena

Medienkontakt

Rafaela Bodner, MA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-22
m: +43 664 8342425
www.newsroom.pr
rafaela.bodner@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Valentin Schennach
Tiroler Zugspitz Arena
Schmiede 15
6632 Ehrwald
t: +43 5673 20000-101
www.zugspitzarena.com
socialmedia@zugspitzarena.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS