AlpenKlimaGipfel nimmt Fahrt auf: Prologveranstaltung und Live-Schalte zum Extremwetterkongress Hamburg voller Erfolg

Im Rahmen des im September 2023 stattgefundenen Extremwetterkongresses in Hamburg wurde der renommierte Meteorologe und Moderator Georg Haas von der ProSiebenSat.1 Media SE live von der Tiroler Seite der Zugspitze (knapp 3.000 Meter) zugeschaltet. Diese Übertragung folgte auf die Prologveranstaltung des ersten AlpenKlimaGipfels, der ab Juni 2024 als jährlich wiederkehrendes Diskussionsformat in der Region Tiroler Zugspitz Arena etabliert wird.

Datum: 03.11.2023
Ort: Tiroler Zugspitz Arena
Ressorts: Chronik, Fachtouristik, Tourismus, Umwelt, Wetter
Kunde: Tiroler Zugspitz Arena

Der AlpenKlimaGipfel, konzipiert als Plattform für hochkarätige Expertendiskussionen, erhielt bereits während seiner Prologveranstaltung deutliche Anerkennung (Details hier). Beim Auftakt konnte auf die Zusammenarbeit mit den Medienpartnern wetter.com (eine der größten Wetterplattformen Deutschlands) und der „Green Seven Week“ von der ProSiebenSat.1 Media SE gezählt werden. Das eindrucksvolle Panorama der Zugspitze diente dabei als symbolträchtiger Ort für fundierte und konstruktive Dialoge angesichts der komplexen Herausforderungen des Klimawandels. Auch der Abschluss des letzten Tages des Extremwetterkongresses Hamburg (die führende interdisziplinäre Fachtagung für Extremwetter im Klimawandel in Deutschland) gewährte mittels Live-Übertragung auf die Zugspitze Einblicke in die Thematik. Die Übertragung von Informationen und Bildern aus über 2.900 Metern Höhe zog das Interesse sowohl der persönlich Anwesenden als auch der Zuschauer und Zuschauerinnen im Livestream auf sich.

Der bevorstehende AlpenKlimaGipfel, geplant für Juni 2024 in der Tiroler Zugspitz Arena, hat das Ziel, auf wissenschaftlicher Basis die Veränderungen der Alpen in Zeiten des Klimawandels zu beleuchten. Obmann der Gastgeberregion Tiroler Zugspitz Arena Theo Zoller äußerte sich zur Bedeutung dieses Gipfels und betonte: Die positive Resonanz auf die Prologveranstaltung bestärkt uns darin, den AlpenKlimaGipfel als regelmäßiges Format ab dem kommenden Jahr fortzuführen. Zoller unterstrich zudem die Bedeutung dieses Formats als Plattform für fundierte Gespräche über die Alpen als Lebensraum: „Mit der Beteiligung von Experten und Interessengruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Tourismus können im Rahmen des AlpenKlimaGipfels gemeinsam Strategien zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen des alpinen Lebensraums entwickelt werden.“

Den Abschluss des Extremwetterkongresses Hamburg – die führende interdisziplinäre Fachtagung für Extremwetter im Klimawandel in Deutschland – bildete die Live-Übertragung auf die Zugspitze mit Meteorologen und Moderator Georg Haas. Solche Formate sollen im Rahmen des AlpenKlimaGipfels im Juni 2024 fortgeführt werden.