Vorbildlich nachhaltig mit neuem Öffi-Konzept
Innsbruck unterwegs in die Zukunft: Inkludierter öffentlicher Verkehr für Gäste wird zu Win-win-Situation für Einheimische und Touristen

Innsbruck Tourismus setzt neue Maßstäbe in puncto Mobilität auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das bestätigt eine Studie von Probst & Consorten Marketing Beratung, den führenden Experten für ÖPNV im deutschsprachigen Raum. Ihr Fazit: Innsbruck fungiert als leuchtendes Beispiel der umlagefinanzierten Gästekarte mit inkludiertem öffentlichen Verkehr. Davon profitieren Touristen, Einheimische und die beteiligten Unternehmen.

Datum: 26.08.2021
Ort: Region Innsbruck
Ressorts: Gesellschaft, Reise, Tourismus, Verkehr
Kunde: Innsbruck Tourismus

Das Modell: Gäste der Region Innsbruck nutzen ab zwei Übernachtungen den gesamten Nahverkehr kostenlos mit der Welcome Card. Diese Gästekarte wird vom Beherbergungsbetrieb ausgestellt, das Öffi-Ticket kann auch bequem auf dem Smartphone installiert sein. Inkludiert sind sowohl Regionalzüge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) innerhalb der Region Innsbruck, Regionalbusse des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) und der Innsbrucker Stadtverkehr des Innsbrucker Verkehrsverbundes (IVB). Von diesem „Sorglospaket“ profitieren natürlich die Gäste der Region, denn sie müssen sich nicht mehr um Fahrscheine kümmern. Gut für die Umwelt, und ein nachhaltig entspanntes Urlaubserlebnis. Die Studie von Probst & Consorten Marketing Beratung legt nahe, dass durch das neue Angebot die Aufenthaltsdauer und somit auch die Wertschöpfung in der Region gesteigert werden konnte.

Zusammenarbeit nützt allen
Auch Einheimische gehören zu den Profiteuren: „Einheimische profitieren von weniger Verkehr in der Stadt, wenn unsere Gäste vom Auto auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen“, so Karin Seiler, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus. 

Aus Sicht von Verkehrsexperten steht auch die Auslastung im Fokus: „Urlauber nutzen den öffentlichen Verkehr meist zu anderen Zeiten als Einheimische, die zur Arbeit oder zur Schule fahren. Dass Urlaubsgäste aus aller Welt nun unkompliziert den städtischen Verkehr nutzen können, bringt so eine Auslastung vor allem in schwächeren Zeiten. Das ist ein Vorteil für alle“, meint Martin Baltes, Geschäftsführer der Innsbrucker Verkehrsbetriebe IVB. 

Die Zusammenarbeit der Organisationen ist dabei nicht nur notwendig, sondern führt zu größerem Nutzen für alle Beteiligten. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug: „Für den Verkehrsverbund Tirol ist der Tourismus ein wichtiger Partner. Das umfassende Öffi-Angebot in Tirol mit einer sehr dichten und effizienten Vertaktung und attraktiven Tarifangeboten wäre ohne die enge Kooperation mit dem Tourismus nicht möglich. Wir als Verkehrsverbund stehen für eine nahtlose öffentliche Mobilität, denn Klimaschutz muss unser aller Anliegen sein.“

Finanziert durch Nächtigungsabgabe
Finanziert wird das Angebot durch eine erhöhte Nächtigungsabgabe. Die dadurch lukrierten zusätzlichen Einnahmen von Innsbruck Tourismus ermöglichten eine finanzielle Einigung mit den Verkehrsorganisationen IVB und VVT. So kann eine attraktive Taktung und ein flächendeckendes Netzwerk an öffentlichem Verkehr finanzierbar bleiben, wovon schlussendlich alle profitieren. Zu diesem Schluss kommt auch die Studie von P&C Marketing Beratung. 

Weitere Informationen zur Welcome Card mit inkludiertem öffentlichen Verkehr

Über Innsbruck Tourismus
Innsbruck Tourismus ist die offizielle Destinationsmanagementorganisation der Region Innsbruck, die sich von der Tiroler Landeshauptstadt über 40 Orte in ihrer Umgebung erstreckt – vom Inntal aufs Mieminger Plateau über Kühtai bis ins Sellraintal. Mit jährlich knapp 3,5 Mio. Nächtigungen und 4 Mio. Tagesgästen (Stand 2019) zählt die Region Innsbruck mit zu den größten Tourismus Institutionen Österreichs und ist eine einzigartige Symbiose zwischen pulsierendem urbanem Raum und faszinierender alpiner Bergwelt. Vielfältiges Stadtflair und Sightseeing sind nur einen Atemzug von der nächsten Rad- oder Wandertour, dem nächsten Ski- oder Winterwandererlebnis entfernt. Die kostenlose Gästekarte Welcome Card ist der Schlüssel zur grenzenlosen Vielfalt der Region: Mit der kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel können hoch und quer zahlreiche Highlights nachhaltig und komfortabel erlebt werden. Für die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht der Gast im Mittelpunkt ihres Denkens und Handelns. Durch ihre Begeisterung für den alpin-urbanen Raum vermitteln sie ihren Gästen, wofür das eigene Herz schlägt, und bereiten somit immer wieder aufs Neue unvergessliche Urlaubserlebnisse im Einklang mit Mensch und Natur. Mit seinen insgesamt 13 Tourismus Informationen ist Innsbruck Tourismus nah bei seinen Gästen, mitten im Geschehen und am Puls der Zeit – ein Dreh- und Angelpunkt für authentische Geschichten und persönliche Impressionen von lokalen Charakteren, die sich auf dem beliebten Blog und den sozialen Kanälen unter #myinnsbruck wiederfinden.

Weiterführende Links:
Blog: www.blog.innsbruck.info
Facebook: www.facebook.com/Innsbruck
Instagram: 
www.instagram.com/innsbrucktourism
Twitter: twitter.com/InnsbruckTVB
YouTube: www.youtube.com/user/InnsbruckTVB
Pinterest: www.pinterest.at/innsbrucktvb/_created