Naturschutzgedanke wird gelebt
Vor wenigen Tagen erhielt der Karwendelmarsch den begehrten Tirol Touristica in der Kategorie „Events und Großveranstaltungen“ und wurde von der Fachjury besonders für das Engagement in Sachen „Nachhaltigkeit“ gelobt. Die Begründung für den Sieg des Karwendelmarschs fand die Jury in der gelungenen Thematisierung des Spannungsfeldes Naturschutz versus Tourismus.
Nur wenige Tage nach der Auszeichnung setzt das Organisationsteam von Achensee Tourismus und Olympiaregion Seefeld einen weiteren Schritt und damit ein besonderes Zeichen für den aktiven Naturschutz. Als starken Partner des Karwendelmarschs konnten die
Österreichischen Bundesforste zur Zusammenarbeit gewonnen werden. Für die zwei Tagessieger der Laufklasse hält diese Kooperation eine Überraschung bereit. "Ein beträchtlicher Teil des Karwendelmarschs findet auf ÖBf-Flächen statt. Da bei dieser Veranstaltung allen Mitwirkenden das Bewusstsein für unsere Natur deutlich in Erinnerung gerufen wird, liegt uns viel an einer engen Zusammenarbeit“, so die Österreichischen Bundesforste. Die ÖBf sind mit 70% der mit Abstand größte Grundbesitzer des Alpenpark Karwendel.
Um die Botschaften auch an die Teilnehmer und Zuschauer heranzutragen, haben sich die
ÖBf und der Alpenpark Karwendel etwas Besonderes überlegt. Die beiden Tagessieger der Laufklasse bekommen einen Bergahorn "überreicht" und werden diesen im Rahmen des Artenhilfsprogramms Bergahorn am Großen Ahornboden einpflanzen. "Wir freuen uns, dass wir mit den Initiatoren jedes Jahr ein weiteres Element in Richtung Nachhaltigkeit hinzufügen können", erklärt Hermann Sonntag, GF des Alpenparks Karwendel.
Ahornbäume haben für den Alpenpark Karwendel eine besondere Bedeutung. Der Naturpark ist schließlich die Heimat des berühmten Naturdenkmals „Großer“ und „Kleiner Ahornboden“. Die dort gewachsenen Ahornbäume sind teilweise über 600 Jahre alt. Mit dem Prinzip der Wahrung dieses Naturdenkmals werden nach Absterben der alten sorgfältig neue Bäume gepflanzt, um diese einzigartige Landschaft zu erhalten.
Die Details zum Karwendelmarsch
Datum: 27. August 2011
Start: 6.00 Uhr in Scharnitz
Disziplinen:
Karwendellauf 52 km (mit Zeitnehmung)
Karwendelmarsch 52 km bzw. 35 km (bis in die Engalm)
Karwendel Nordic Walking 52 km bzw. 35 km
Maximale Teilnehmerzahl: 2.500
Anmeldeschluss: 13. August 2011
Die
Anmeldung erfolgt entweder online unter
www.sportpayment.com oder per Fax an das Sportpayment Callcenter unter der Nummer 0900700704 für Österreich oder für Deutschland 0900-1192022-522 und ist noch bis
24. Juli zum Preis von € 31,- möglich.
Weitere Infos unter:
www.karwendelmarsch.info.
...