03.12.2014 Lech am Arlberg Events, Finanzwesen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft Mediengipfel
Auftaktdiskussion unter der Leitung von Alexandra Föderl-Schmid
Der Vorarlberger Autor Michael Köhlmeier wird als Eröffnungsredner auf den Zustand der Politik und der Gesellschaft eingehen. Unter dem Titel „Was wir meinen, wenn wir von Demokratie sprechen“ ist eine gleichermaßen pointiert formulierte wie tiefgehende Analyse zu erwarten. Im Anschluss an Köhlmeiers Rede diskutieren unter der Leitung von Der Standard-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid die Journalisten Cerstin Gammelin (Süddeutsche Zeitung), Raimund Löw (ORF), Pascal Thibault (Radio France International) sowie der EU-Parlamentarier Michel Reimon und Politikexperte Gregor Kreuzhuber zum diesjährigen Veranstaltungsthema Thema „Wer regiert Europa? Politik zwischen Ohnmacht und Gestaltungskraft“.
20 Studenten von 13 Universitäten
Der Europäische Mediengipfel steht auch jungen Interessenten offen. So werden unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments und der wissenschaftlichen Leitung von Doris Dialer 20 StudentInnen der Politikwissenschaften von insgesamt 13 europäischen Universitäten die Möglichkeit erhalten, in Lech mit dabei zu sein. Sie erhalten damit exklusiven Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk von Entscheidungsträgern. Ihre Interviews, Kommentare und Berichte werden öffentlich zugänglich gemacht (UNI-Website, Social Media, Print- und Onlinemedien).
Medienakademie mit Michael Fleischhacker
Weitere 15 angehende Journalisten von Hochschulen in Wien, Graz, Zürich und Luzern werden im Rahmen der Medienakademie unter der Leitung von Michael Fleischhacker von der Veranstaltung berichten. Sie bedienen neben den zum Event gehörenden Social-Media-Kanälen auch renommierte Medien wie Der Standard, NZZ und das Wirtschaftsblatt mit Berichten aus Lech. Die jungen Journalisten erhalten so die Chance, sich vor den versammelten Kollegen zu etablieren und Kontakte zu großen Medienhäusern zu knüpfen.
Bis Samstag finden in Folge weitere hochkarätig besetzte Diskussionen statt, u.a. zu neuen Businessmodellen im Medienbereich, der Rolle Europas im Konflikt Russland/ Ukraine sowie zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Österreichs. Am Samstag findet zudem eine aktuelle Pressestunde mit Andrä Rupprechter, dem österreichischen Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt und Wasserwirtschaft, statt.
Der Europäische Mediengipfel am Arlberg, der von der Kommunikationsagentur pro.media kommunikation 2007 initiiert wurde, wird neben der Lech Zürs Tourismus GmbH vor allem von der d. swarovski tourism services gmbh sowie von Medienpartnern, wie dem Verband der Auslandspresse in Österreich und Deutschland, ORF, APA – Austria Presse Agentur, news-aktuell, Der Standard, NZZ-Neue Zürcher Zeitung, Presseclub Concordia und Vorarlberger Medienhaus, getragen.
Der österreichische Erfolgsautor Michael Köhlmeier wird den 8. Europäischen Mediengipfel in ...weiter
Mag. Stefan Kröll
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-11
m: +43 664 5258868
www.newsroom.pr
stefan.kroell@pro.media
Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004
Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!