„Corona machte vieles anders – aber das Engagement unserer Mitglieder und Helfer blieb und bleibt unverändert bestehen“, freute sich Präsidentin Karoline Knitel bereits eingangs über das „vollumfängliche Aufrechterhalten der Dienste bei den Vinzenzgemeinschaften Tirol auch während der Lockdown-Zeit“ und weiters: „Vor allem aber über die Zeit davor gibt es Erfreuliches zu berichten. Markus Bachor wurde als neuer Obmann für den in der Obdachlosenhilfe so wichtigen VINZIBus bestellt und im Bereich der Veranstaltungen konnten wir bei Benefizkonzerten und Wahlfahrten Freunde und Gäste für den vinzentinischen Gedanken begeistern und gleichzeitig das Wir-Gefühl unserer Mitglieder stärken.“

„Mit der Gründung der 80. Vinzenzgemeinschaft in Jochberg als erste Gemeinschaft im Bezirk Kitzbühel wurde ein Meilenstein in unserer Geschichte gesetzt. Dazu kam die erfreuliche Gründung einer Vinzenzgemeinschaft für den gesamten Seelsorgeraum im Oberen Wipptal“, so der für den Gründungsbereich zuständige Ehrenpräsident Christoph Wötzer. Er ergänzte: „Die Vinzenzgemeinschaften sind mit ihrer raschen und unbürokratischen Hilfe in den Regionen die soziale Feuerwehr. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Ehrenamt dann gut funktioniert, wenn es organisiert und auf Dauer eingerichtet ist. Beide Voraussetzungen erfüllen die Vinzenzgemeinschaften.“
                                  
Gelebte Nächstenliebe – in Zahlen dargestellt
770 Mitglieder und 2.100 HelferInnen arbeiten unter dem Dach der Vinzenzgemeinschaften, 5.000 Familien und Einzelpersonen werden jährlich finanziell unterstützt, 14.000 Essen via VINZIBus ausgegeben. Vergangenes Jahr wurden insgesamt monetäre Hilfsleistungen (Lebensmittelgutscheine, Betriebskostenzuschüsse etc.) in der Höhe von ca. 750.000 Euro durch die Vinzenzgemeinschaften Tirol erbracht.

Unterwegs in die Zukunft mit neuem Geistlichen Beirat Msgr. Gatterer
Der neue Geistliche Beirat der Vinzenzgemeinschaften ist kein Unbekannter: Msgr. Cons. Helmut Gatterer, langjähriger Feuerwehrkurat der FFW Wilten und weitgereister Pilgerpfarrer, bringt nunmehr sein theologisches Wissen und seinen Enthusiasmus für die Arbeit rund um den Dienst am Nächsten direkt mit ein. „1978 übernahm ich die Geschicke der Pfarre ‚Maria am Gestade‘ in Innsbruck-Sieglanger. Bereits seit damals sind mir die Vinzenzgemeinschaften bestens vertraut.  Ich stelle mich gern in ihre Dienste, denn da wird nicht geredet, sondern gehandelt“, erklärte Monsignore Gatterer die Beweggründe für sein Engagement.

Als Geistlicher Beirat der Vinzenzgemeinschaften sieht der erfahrene Seelsorger seine Aufgabe vor allem darin, die Philosophie von Frederic Ozanam, dem Gründer der Gemeinschaft, weiterzutragen: „Ozanams Idee war weltumspannend und ist immer gültig. Jeder Mensch, der in Not ist, hat Hilfe zu bekommen mit unserer ganzen Kraft, denn wir alle sind von dem einen Schöpfer gewollt und geliebt“. Die spirituelle Betreuung in den Gemeinschaften ist für ihn richtungsweisend und unerlässlich: „Aufgrund des christlich-sozialen Weltbildes ist die Pflege der Spiritualität ein wichtiges Element. Dies wird unter anderem auch durch gemeinsame Wallfahrten, Messen, Veranstaltungen und in den monatlichen Sitzungen am Beginn und am Ende gepflegt.“

Gatterer wird die Vinzenzgemeinschaften in den verschiedensten Bereichen ihres Tuns unterstützen – nicht zuletzt auch bei Gründungen neuer Gemeinschaften. „Dass Monsignore Helmut Gatterer nun für uns als Geistlicher Beirat tätig wird, ist eine Auszeichnung und eine große Bereicherung“, erklärten Knitel und Wötzer abschließend.



...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi


Die Vinzenzgemeinschaften Tirol stellten ihren neuen Geistlichen Beirat Msgr. Helmut Gatterer ...weiter

Medienkontakt

Andreas Taschler, BA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-15
m: +43 664 88 53 93 99
www.newsroom.pr
andreas.taschler@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Karoline Knitel
Vinzenzgemeinschaften Tirol
m: 0650 681 02 69
www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at
vinzenzgemeinschaften.tirol@gmail.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia