Datum: 16.07.2019
Ort: Zell am Ziller
Ressorts: Chronik, Sport, Tourismus
Kunde: Zillertal Tourismus
Die ideale Höhenlage und die ausgezeichneten Trainingsbedingungen locken die Mannschaft von Werder Bremen schon seit 2012 für das Sommertrainingslager ins Zillertal. „Ins Zillertal zu kommen fühlt sich ein bisschen wie nach Hause kommen an. Wir fühlen uns hier sehr wohl. Im Parkstadion Zell am Ziller finden wir perfekte Trainingsbedingungen vor – die Plätze haben sich Jahr für Jahr verbessert“, so Frank Baumann, Geschäftsführer Fußball von Werder Bremen. „Wir haben ein wunderbares Trainingslager hier, wie jedes Jahr – das passt. Wir sind gerne hier“, bestätigt auch Werder Bremens Trainer Florian Kohfeldt.
Kooperation um drei Jahre verlängert
Die Kooperation zwischen SV Werder Bremen und der Zillertal
Tourismus GmbH ist auch schon für die kommenden drei Jahre fixiert. „Wir freuen
uns, dass die Kooperation weitergeht – sie ist ein echter Gewinn auf beiden
Seiten. Wir spüren deutlich den Anstieg der Nächtigungen aus der Region rund um
Bremen. Die Fanreise verbindet dabei das Beste aus zwei Welten: einerseits
können die Trainings, die Testspiele und vor allem auch die Mannschaft hautnah
erlebt werden und andererseits bietet das Zillertal endlose Möglichkeiten zur
vielseitigen Urlaubsgestaltung – vom Raften bis zum Golfen ist alles dabei“, so
Beate Kassner, Geschäftsführerin der Zillertal Tourismus GmbH.
Grün-Weiße Fanstimmung im Zillertal
„Lebenslang Grün-Weiß“ ist nicht nur der Leitspruch von
Werder Bremen, sondern auch das Motto der Fans, die beim Trainingslager von
Werder Bremen im Zillertal dabei waren. Die Gelegenheit, ihr Team kräftig
anzufeuern, gab es nicht nur bei den täglichen Trainingseinheiten der
Mannschaft, sondern auch bei den Testspielen gegen WSG Swarovski Tirol, den Karlsruher
SC und SV Darmstadt. Ein beliebter Anziehungspunkt außerhalb des Spielfelds war
hier vor allem auch der Zillertal Truck, bei dem es nicht nur Autogrammstunden und
Gewinnspiele, sondern auch jede Menge Infos rund um das Zillertal gab.
Urlaubsparadies auch abseits des Fußballfeldes
Egal ob bei den Trainings oder beim Grillabend – so nah wie während
der Fanreise ist man der Mannschaft sonst nie. Daneben nutzten viele Fans auch die
Möglichkeit, die Bergwelt des Zillertals selbst bei Bike- und Wanderausflügen
zu erkunden. „Wir sind schon einige Male bei der Fanreise dabei gewesen. Durch sie
haben wir auch das Wandern und den Sommerurlaub im Zillertal für uns entdeckt –
davor kannten wir die Region eher nur als Winterurlaubs-Destination“, so etwa Werder-Fan
Gabriela aus Bremen. „Die Kooperation mit Werder Bremen trägt dazu bei, das
Zillertal als starke, vielseitige Sommer-Destination zu verankern.
Generationenübergreifend sind bei uns nicht nur im Winter, sondern auch im
Sommer wahre Urlaubs-Highlights geboten. Von der jungen Familie bis zum
sportlich-aktiven Paar findet hier jeder seinen Lieblingsplatz“,
resümiert Beate Kassner.
Mehr Informationen zu Werder Bremen und seinen Sponsoren in folgendem Videobeitrag: https://www.butenunbinnen.de/videos/filbry-sponsoren-100.html
Lage: Das Zillertal, eine Top-Destination im Herzen der Alpen, liegt im österreichischen Bundesland Tirol. Die Region gehört zu Österreichs führenden Urlaubszielen. Das breite und sonnige Tal erstreckt sich auf über 47 km und steigt dabei nur leicht an. Umringt von zahlreichen Dreitausendern beträgt die Gesamtfläche 1.098 km², über 40 Prozent davon nimmt der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ein. Seinen Namen verdankt das Tal dem Fluss Ziller, der Tal auswärts läuft und in den Inn mündet.
Aktiv am Berg und im Tal: Das Zillertal ist bekannt für seine hervorragenden Hütten und top-modernen Bergbahnen im Winter. In diesen Genuss kommen im Sommer auch Wanderer und Biker, denn sie müssen sich nicht immer auf die reine Muskelkraft verlassen, um die Gipfel der Zillertaler und Tuxer Alpen zu erreichen. Die Lösung sind die zehn Sommerbergbahnen, die mit der Zillertal Activcard in der Tasche täglich eine Berg- und Talfahrt gratis anbieten. Diese Karte ist der ideale Begleiter für alle, die das Tal mit seinen vier Ferienregionen von vorne bis hinten erleben möchten. Während man die ersten Höhenmeter einfach überfliegt, hat man Zeit die Natur zu bewundern und erkennt, was das Zillertal zu einer der beliebtesten Alpendestinationen macht. Die Karte gewährt dazu freien Eintritt in die sechs Freischwimmbäder, die freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel der Region und bei zahlreichen Vorteilspartnern im und ums Zillertal erhält man mindestens 10 Prozent Ermäßigung.
Hotels: Loslassen, Abschalten, Auftanken: Ganzheitlich ausgelegt und stets mit regionalem Bezug steht bei den Hotels der Verwöhn-Gedanke im Vordergrund. Im Zillertal gibt es rund 50.000 Betten, gut 15.000 davon haben vier bis fünf Sterne. Es gibt keine Hotelketten, die Hotels sind von Inhabern geführt und oftmals in Familienhand.
Infrastruktur: Das Zillertal hat über 35.000 Einwohner in 25 Gemeinden. Die Orte sind über die Jahrhunderte gewachsen und haben sich in den letzten Jahrzehnten den Bedürfnissen der Gäste und der Einwohner zeitgemäß angepasst. Jährlich investieren die Betriebe hohe Summen in die Infrastruktur und den Komfort. Seit Jahren begeistert das Zillertal nationale wie internationale Gäste durch einen einzigartigen Mix aus Genuss, Natur und Komfort.
Zillertal - Nachbericht Werder Bremen