Seit 2011 ist das Blochziehen Teil des Nationalen Verzeichnisses des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich. Zu einem der größten Tiroler Fasnachten machen es auch die über 300 Beteiligten, von denen 60 Figuren den Bloch direkt begleiten. Eine davon ist der „Schwoaftuifl“, der für das anstehende Fisser Blochziehen am 29. Jänner 2023 als Leitfigur dient. Welche Rolle er und die weiteren Figuren beim Weiterkommen und der Verhinderung des Zugs spielen, wird im Rahmen der Pressekonferenz beantwortet. Christian Kofler (Obmann Fisser Blochziehen) begleitet erneut das Spektakel und hat mit über 50 Fisser „Fasnachtern“ bereits die majestätische Zirbe mit einer Länge von 30 Metern gefällt und sie ins Dorf gebracht. Simon Schwendinger verfolgt erstmals als Fisser Bürgermeister das Geschehen, bei dem es kaum einen Fisser Haushalt gibt, der nicht unmittelbar eingebunden ist. Hermann Kirschner (Stellvertreter-Obmann TVB Serfaus-Fiss-Ladis) sieht in dem traditionellen Schauspiel, dessen Bühne die Straße des Dorfes Fiss ist, eine große Bedeutsamkeit für die gesamte Region.
Ihre Gesprächspartner:
- Christian Kofler (Obmann Fisser Blochziehen)
- Simon Schwendinger (Bürgermeister Fiss)
- Hermann Kirschner (Stellvertreter-Obmann TVB Serfaus-Fiss-Ladis)
Medienvertreter:innen sind herzlich zum Pressegespräch eingeladen. Bitte um Voranmeldung unter:
nemanja.sever@pro.media