In Abwesenheit der terminlich verhinderten EU-Vertreter fand anlässlich der Inbetriebsetzung des ersten Wasserstoff-LKWs beim Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS in Völs am 2.3.2023 auch die offizielle Eröffnung der „Demo4Grid“ Elektrolyseanlage statt. 

Das Projekt „Demo4Grid“ wurde im Jahr 2016 auf Initiative des Tiroler Startups FEN Systems im Rahmen einer EU-Ausschreibung im Wettbewerbsverfahren nach Tirol geholt. Die darin enthaltene 3 Megawatt Alkali-Druck-Elektrolyseanlage wurde in den letzten Jahren am MPREIS Produktions- und Logistikcenter in Völs gebaut. Diese hat im März 2022 den Probebetrieb aufgenommen.

Die Anlage wurde je zur Hälfte von der Europäischen Union und dem Schweizer Staat mit rund 7 Mio. Euro mitfinanziert und dient primär zur Erforschung und Demonstration von Stromnetz-Ausgleichsdienstleistungen unter realen Betriebs- und Marktbedingungen. Dabei produziert sie gleichzeitig auch grünen Wasserstoff, der vor Ort zur bedarfsgerechten Verwertung in verschiedenen Industrie- und Logistikprozessen zwischengespeichert wird.

FEN Systems und MPREIS sind die Tiroler Vertreter im internationalen Demo4Grid-Konsortium, dessen Auftraggeber die Clean Hydrogen Partnership der EU ist. Konsortialführer ist DIAD (Diadikasia Business Consultants S.A.) aus Griechenland. Der Lieferant des Elektolyseurs ist Sunfire mit Standorten in der Schweiz und Deutschland. Forschungspartner sind die FHA (Fundación Hidrógeno Aragón) und INYCOM (Instrumentación y Componentes S.A.) aus Spanien.

Christian von Olshausen, CTO Sunfire: „Wir freuen uns sehr, unsere erprobte Druckalkali-Elektrolyse in Tirol zu demonstrieren. Nur durch Wasserstoff-Initiativen wie diese können wir die ambitionierten Klimaziele der EU erreichen. Unsere Technologie befähigt bereits viele energieintensive Industrien, die grüne Transformation zu meistern. Wir sind stolz, mit MPREIS einen weiteren starken Projektpartner gefunden zu haben.“

„Die Elektrolyseanlage von Sunfire dient bis zum Jahr 2024 der Stromnetzregelung durch die TIWAG und gehört bis zu diesem Zeitpunkt noch dem Demo4Grid-Konsortium. Danach wird sie von MPREIS zu geregelten Konditionen übernommen“, erklärt der Demo4Grid-Projektbetreiber Ewald Perwög von MPREIS. 

„Das EU-Wettbewerbsprojekt konnten wir mit einem europäischen Konsortium für den MPREIS Standort in Völs gewinnen, weil wir hier zusätzlich zum Forschungszweck mit der Eigenverwertung des grünen Wasserstoffs im Produktions- und Logistikprozess einen echten Business Case nachweisen und zusätzlich auch noch die Option für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa eröffnen konnten. Die diesbezüglichen Entwicklungslinien laufen aktuell im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck zusammen“, sagt Projektinitiator Ernst Fleischhacker, Geschäftsführer von FEN Systems und Gründer des Green Energy Center Europe.

Fördernachweis:
Das Projekt „Demo4Grid“ wurde von der Clean Hydrogen Partnership (ehemals Fuel Cells & Hydrogen 2 Joint Undertaking) der Europäischen Kommission unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 736351 und vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation unter der Vertragsnummer 17.00002 gefördert. Die Clean Hydrogen Partnership wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union sowie durch Hydrogen Europe und Hydrogen Europe Research unterstützt.
...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi


Offizielle Eröffnung der Alkali-Druck-Elektrolyseanlage durch die Tiroler Vertreter des „Demo4Grid“ EU-Konsortiums ...weiter

Videodetails

Veröffentlichung Datum07.03.2023
Dauer04:48
Im Auftrag von Green Energy Center
Nutzungsrechte Green Energy Center

Medienkontakt

Mag. (FH) Philipp Jochum
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-18
m: +43 664 3876606
www.newsroom.pr
philipp.jochum@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Thomas Bonora
MPREIS Wasserstoff
Bachlechnerstraße 46
6020 Innsbruck
t: +43 5 0321 4749
mpreis.at/wasserstoff
thomas.bonora@mpreis.at

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia