Presseeinladung: Impact Lech 2023 zum Thema "Der Mensch und die Maschine"
Vom 15. bis 18. Juni 2023 wird Lech Zürs am Arlberg wieder Schauplatz des Symposiums „Impact Lech“ sein. Lech Zürs startete das neue Veranstaltungsformat 2022 gemeinsam mit dem Wissenschafter Markus Hengstschläger. Beim zweiten Symposium 2023 diskutiert eine Vielzahl hochkarätiger Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft darüber, was getan werden kann, um die Interaktion von Mensch und Maschine positiv und erfolgreich zu gestalten.
Datum: 15.06.2023
Ort:
Ressorts: Events, Wirtschaft, Wissenschaft
Kunde: Lech Zürs Tourismus
Beginn: 15.06.2023 - 00:00
Ende: 18.06.2023 - 00:00
Ort:
„Impact Lech – Fakten schaffen, Meinung bilden“
Thema 2023: „Der Mensch und die Maschine“
Ort: Hotel Gasthof Post Lech (Hubertussaal)
PROGRAMM
Donnerstag: Der Mensch und die Maschine: Der Versuch einer Bestandsaufnahme
Freitag-Vormittag: Mensch und Maschine - Ethik und Recht
Freitag-Nachmittag: Mensch und Maschine in Wirtschaft und Industrie
Samstag-Vormittag: Mensch und Maschine in der Humanmedizin
Samstag-Nachmittag: Digitale Transformation, Energiewende, Mensch Maschine-Interaktion
Sonntag-Vormittag: Mensch und Maschine-Die neue Arbeitswelt
Vorträge & Podiumsdiskussionen mit folgenden Speakern & Diskutanten:
Dilek Gürsoy (erste Frau Europas, die ein Kunstherz implantierte), Peter Altmaier (Bundesminister a.D.), Sabine Köszegi (eh. Vorsitzende des Rats für Robotik und künstliche Intelligenz), Gabriel Felbermayr (Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung), Michael Strugl (CEO Verbund AG), Sebastian Schlund (Vorstand der Abteilung für Mensch-Maschine-Interaktion der TU Wien), Andreas Tomek (Cybersecurity Experte, KPMG), Brigadier Michael Janisch, Oskar Aszmann (Pionier der bionischen Rekonstruktion der MedUniWien), Bernadette Frech (Start up-Gründerin, psychologische Onlineberatung), Wolfgang Hesoun (CEO Siemens Österreich), Monika Köppl-Turyna (Direktorin Eco Austria), der Pionier der künstlichen Intelligenz Sepp Hochreiter, die Generaldirektorin der österreichischen Nationalbibliothek Johanna Rachinger, der Philosoph Konrad Paul Liessmann, der Verfassungsjurist Heinz Mayer, Start up-Gründerin Theresa Imre (digitaler Bauernmarkt), Harald Kittler (Experte für künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik an der MedUniWien), Thomas Arnoldner (CEO A1) und Georg Kopetz (CEO TTTech Computertechnik AG).
Weitere Informationen:
www.impact-lech.at und
www.newsroom.pr
AKKREDITIERUNGEN
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten! Da
die Plätze limitiert sind, ist eine Teilnahme für berichterstattende Medien ausschließlich nach geprüfter und
bestätigter Akkreditierung seitens des Veranstalters (Lech Zürs
Tourismus) möglich.
Ihre Anfrage (auch für mögliche Einzelinterviews vor Ort) richten Sie bitte per E-Mail an barbara.haid@pro.media.