Die achensee.literatour verzeichnete in diesem Jahr abermals einen Zuwachs in Sachen Publikumsinteresse: Die meisten Lesungen waren bis auf den letzten Platz ausverkauft und auch die abschließende Krimiwanderung lockte zahlreiche wanderlustige Krimifans an den Achensee. Der Geschäftsführer von Achensee Tourismus, Martin Tschoner, zeigte sich begeistert: „Heuer macht unsere achensee.literatour das Dutzend voll. Mir gefällt die große Anziehungskraft, die dieses Festival inzwischen auf Literaturfans ausübt.“
Lesungen auf der Hütte, im Widum und bei einer Wanderung
Das Festival bot auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Lesungen an verschiedenen Schauplätzen, womit auch schon das Alleinstellungsmerkmal des Events erwähnt wäre. „Wir hatten Lesungen auf dem Berg, im Hotel, in einem Widum und sogar im historischen Fischergut – und allesamt waren sehr gut besucht“, so Bernhard Aichner, Schirmherr der Veranstaltung, der auch heuer wieder für Begeisterung bei seinen Fans sorgte und sogar sein gesangliches Talent präsentierte. „Ich freue mich, dass die achensee.literatour über die Jahre so gewachsen ist – aber vor allem, dass sie eines der wenigen Literaturfestivals ist, das den Bogen spannt von Belletristik über Krimi bis hin zur Lyrik.“
„Der Onkel“ zu Besuch am Achensee – Ostrowski als Highlight am ersten Abend
Bereits der Auftakt des Festivals markierte einen ersten Höhepunkt. Neo-Autor und Schauspiel-Star Michael Ostrowski las aus seinem vielbeachteten Erstlingswerk „Der Onkel“. Musikalisch begleitet wurde der gebürtige Steirer vom Schauspielkollegen und Kabarettisten Gerald Votava. Gemeinsam sorgten sie mit ihrer humorig-schrägen Performance für Aufsehen und Begeisterung. Die gebürtige Schweizerin Bettina Scheiflinger bekam für ihren Debutroman „Erbgut“ das diesjährige Haymon achensee.literatour Aufenthalts-Stipendium am Achensee verliehen.
Buntes Spektrum an Texten und Geschichten
Im zwölften Jahr seines Bestehens überzeugte das Literaturfestival einmal mehr mit einem bunten Mix an Veranstaltungen und Lesungen: Beate Maxian erwanderte einen Kurzkrimi am Dien-Mut-Weg, Tonio Schachinger und Tanja Raich lasen aus ihren beiden aktuellen Romanen „Echtzeitalter“ und „Schwerer als das Licht“ und die deutsche Bestsellerautorin Sandra Lüpkes präsentierte – noch vor Erscheinen am Markt – ihren historischen Familienroman „Das Licht im Rücken“ hoch oben auf der Erfurter Hütte.
Ausblick & Festival 2024
Die achensee.literatour gilt mittlerweile als renommierter Treffpunkt der Literaturszene und wird auch in Zukunft ein Highlight für alle Literaturbegeisterten sein. Begleitet wurden die Lesungen im Rahmen der achensee.literatour auch von einem ServusTV Filmteam, das mit Moderatorin Theodora Bauer Interviews und Dreharbeiten für eine der kommenden Sendungen literaTOUR vor Ort machte. „Wir danken all den anwesenden Autoren und Autorinnen und auch Gästen – sie machen die achensee.literatour zu dem was sie ist: ein kulturelles Highlight in unserem Veranstaltungskalender“, so Martin Tschoner abschließend. Die 13. Auflage der achensee.literatour wird voraussichtlich vom 9. – 12. Mai 2024 stattfinden.
Weitere Bilder finden Sie
hier
...