„Flasche. Statt. Tonne.“ Nach diesem Motto werden bei Therese Mölk seit 2016 nachhaltige Spirituosen aus Brot von gestern gebrannt, um Lebensmittelmüll zu vermeiden. Das bekannteste Produkt aus dem Hause Mölk – der Herr Friedrich Gin – erhält nun eigens kreierte Gin-Tonic-Gläser, die bei Veranstaltungen und Verkostungen zur Verwendung kommen sollen. In Kooperation mit der HTL Kramsach Glas und Chemie wurde ein Ideenwettbewerb mit einem Preisgeld in Höhe von EUR 500,- ausgeschrieben. „Wir legen großen Wert auf regionale Kooperationen und möchten die jungen Designer*innen und ihre Ideen fördern,“ erklärt Mathias Mölk, Leiter der MPreis Lebensmittelherstellung und Miteigentümer der Firma MPreis.

Von der Idee zum fertigen Gin-Glas
Bereits im Frühjahr dieses Jahres fiel der Startschuss für den knapp zweimonatigen Ideenwettbewerb, an welchem 38 Schüler*innen der dritten Fachschulklasse für Glastechnik und -Gestaltung und der Aufbaulehrgang für Objektdesign und Produktion der HTL Kramsach, teilnahmen. Ziel des Wettbewerbs war es, viele kreative Glasdesigns nach unterschiedlichsten Ansätzen zu erhalten.

Kooperationen wie diese mit MPreis bzw. der Bäckerei Therese Mölk sind wichtiger Bestandteil des praxisbezogenen Unterrichts an der HTL Kramsach. Auch Dr. Ursula Pittl-Thapa, Direktorin der HTL Kramsach, freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Das Besondere an dieser Kooperation ist die innovative und offene Haltung der Firma MPreis, aber auch die Sensibilität die Zusammenarbeit mit den Schülern auf ein hohes, qualitätvolles Niveau zu heben und trotzdem die Arbeit der Schüler zu sehen. Die Ergebnisse sprechen für sich. Besonders hervorzuheben ist, dass die Firma MPreis die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft, die dem Prinzip unserer Schule entspricht, wertschätzt und dieses Projekt folgend auch umsetzen wird.“

Gewinnerinnen prämiert
Im Juni dieses Jahres war es dann endlich so weit: Alle Schüler*innen präsentierten ihre finalen Arbeiten bei der Abschlussveranstaltung an der HTL Kramsach. Die vierköpfige Jury, bestehend aus Daniel Klotz (Leiter Brennerei Therese Mölk), Maria Kuen (Brandmanagement MPreis), sowie Robert Freund (Fachbereich Entwurf und Design, HTL Kramsach) und Peter Wolke (Fachbereich Schleifen, Gravieren und Laserschnitt, HTL Kramsach), prämierten die Gewinner*innen.

Design-Experte Robert Freund zu den Arbeiten: „Die Schüler stellten ihr kreatives Potenzial und Können wahrlich unter Beweis und haben wunderschöne, eigenständige Glasdesigns entworfen – da war es wirklich schwer, eine Siegerin zu finden. Gratulation an alle."

Der Sieg ging an Larissa Kliebers „Zwei-in-Eins-Glas“: Sie konnte mit ihrem konisch verlaufenden Glasdesign überzeugen, bei dem während des manuellen Herstellungsverfahrens an der Drehbank in der internen Glasbläsereiwerkstätte mit Hilfe einer Holzform ein Berg in den Boden gedrückt wird. Auf diese Weise kann das Glas auf zweifache Weise verwendet werden: als Gin-Tonic-Glas im aufrechten Zustand und als Verkostungsglas für puren Gin im umgedrehten. Den zweiten Platz belegte Johanna Frauenlob, die die Jury mit einem weißlich eingefärbten Trinkgefäß mit organischer Form und einer sandgestrahlten Illustration eines Wacholderzweiges am Glas begeisterte. Das Zweierteam bestehend aus Gerlise Van den Berge und Angelina Mittendorfer erzielte mit ihren Twin-Gin Gläsern den dritten Platz. Die beiden Gläser werden formal sowie farblich von der Wacholderbeere beziehungsweise deren Nadeln inspiriert, die sandgestrahlte Tiroler Bergsilhouette unterstreicht den Bezug zur Heimat des Herrn Friedrich Gin. 

Alle Gewinnerdesigns sind unter www.therese-moelk.at abrufbar.

Über Bäckerei Therese Mölk
Die Bäckerei Therese Mölk ist neben der Alpenmetzgerei und dem Convenience Werk ILIKE Teil des Produktionsbetriebes MPreis Lebensmittelherstellung. Nach der Philosophie „Natur. Handwerk. Zeit. Sonst nichts.“ wird pures Brot ohne künstliche Zusatzstoffe wie anno dazumal gebacken. Jährlich werden in der Bäckerei rund 12.000 Tonnen Brot und Gebäck aufbereitet und an die MPreis-Supermärkte und Baguette-Brotfachgeschäfte in Tirol, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, Oberösterreich und Südtirol geliefert.

Nachhaltigkeit ist ein elementarer Teil der Unternehmensphilosophie. Therese Mölk bäckt nicht für die Tonne und denkt weit über den Rand der Bäckerschaufel hinaus. Seit 2022 ist die Bäckerei Klimabündnisbetrieb:

  • Über 94 Prozent der Rohstoffe für die Brote kommen aus Tirol bzw. Österreich, davon werden 34 Prozent in Bio Qualität angeliefert. Zudem werden ausschließlich Freilandeier und Fairtrade-Kakao verwendet.
  • Zur Vermeidung von Lebensmittelmüll werden in der hauseigenen Brennerei hochwertige Spirituosen aus Brot von gestern gebrannt. Auf diese Weise konnte Therese Mölk bereits über 290.000 Kilogramm Brot vor der Tonne retten.
  • Durch modernste Technologien können 40 Prozent Energie gespart werden, ein eigenes Blockheizkraftwerk wird betrieben und eine Photovoltaikanlage am Dach und an der Fassade fängt jedes Jahr über 800.000 Kilowattstunden Sonne ein.
  • Um CO2 einzusparen, können die Backöfen der Bäckerei Therese Mölk mit Hilfe von grünem Wasserstoff betrieben werden.
Weitere Informationen unter: www.therese-moelk.at
...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi

V.l.n.r.: Maria Kuen (Brandmanagement MPREIS), Daniel Klotz (Leiter Brennerei Thereses Mölk), Gerlise und Angelina Van den Berge (3. Platz), Larissa Klieber (1. Platz), Peter Wolke (Fachbereich Schleifen, Gravieren und Laserschnitt, HTL Kramsach) und Robert Freund (Fachbereich Entwurf und Design, HTL Kramsach und Vertretung für die Gewinnerin des zweiten Platzes: Johanna Frauenlob).

© Bäckerei Therese Mölk


V.l.n.r.: Maria Kuen (Brandmanagement MPREIS), Daniel Klotz (Leiter Brennerei Thereses Mölk), ...weiter

Medienkontakt

MSc. MSc. Matteo Altenburger
ProMedia Kommunikation GmbH
Brunecker Straße, 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-13
m: +43 676 5718822
www.newsroom.pr
matteo.altenburger@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Thomas Bonora/Creative & Communications @ BALE
MPREIS Warenvertriebs GmbH
Bachlechnerstraße 46
6020 Innsbruck
m: +43 664 88 31 88 93
www.mpreis.at
presse@mpreis.at

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS