Wer erinnert sich nicht an die Kindheitstage und wie groß die Vorfreude war, wenn es wieder mal Zeit war für den Gotlpack? Diesen Gedanken aufgreifend, machten sich vor gut 20 Jahren die Initiatoren ans Werk, um eine besonders sympathische Hilfsaktion aus der Taufe zu heben. „Von Anfang an war klar, dass es keine Unterschiede geben darf. Jeder und jede sollte für die Gotlpack-Aktion infrage kommen, ungeachtet der Herkunft, des Alters oder der Religion“, erinnert sich Initiator Matthias Meraner an die Ausgangslage im Gründungsjahr. „Unser Ziel war und ist es, jenen Menschen in unserer Stadt Freude zu schenken, die es aus gesundheitlichen, finanziellen oder sonstigen Gründen im Leben schwer haben. Darüber hinaus soll der Gotlpack so konzipiert sein, dass sein Inhalt auch einen gewissen Beitrag zur Grundversorgung der Beschenkten leisten kann“, fügt Dr. Hubert Innerebner, GF Innsbrucker Soziale Dienst GmbH, ergänzend hinzu.

Was ist drin im „Gotlpack“?

Wirft man einen Blick in die frisch verpackten Geschenks-Sackerln so wird unmittelbar klar, dass es bei den Präsenten in erster Linie um die vielseitige Einsetzbarkeit und Haltbarkeit geht. Die Vertreterinnen und Vertreter von ISD und Lions Club Innsbruck-Igls erläutern gemeinsam: „Der Gotlpack soll primär eine Alltagserleichterung herbeiführen. Aus diesem Grund sind haltbare Lebensmittel verschiedener Art – von der Brezel bis zu den Teigwaren – darin enthalten. Wichtig sind auch die beigefügten Gutscheine für den TISO-Sozialmarkt, mit denen die Beschenkten nach eigenem Bedarf einkaufen können.“ Für Familien werden eigene Packerln geschnürt, um ihren spezifischen Gegebenheiten gerecht zu werden.

Unterstützung von vielen, Segen von oben
Wenn sich die Mitwirkenden der Aktion „Gotlpack“ einmal im Jahr zum Einpacken und Versenden der Pakete treffen, wird ihre Dimension erst ersichtlich: Gut ein Dutzend Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Organisationen waren auch heuer wieder fleißig am Werk, um die 350 Geschenks-Arrangements versandbereit zu machen. Mit dabei Innsbrucks Bischof Hermann Glettler, der es sich nicht nehmen ließ, die Präsente persönlich zu segnen und der dabei lobende Worte fand: „Gerade im heurigen Jahr ist es besonders schön und wichtig, wenn in unserer Stadt ein Zeichen der Nächstenliebe gesetzt wird. Dass dafür der liebevolle christliche Brauch der Patenschaft symbolhaft steht, finde ich besonders schön. Ich freue mich über die Aktion ‚Gotlpack‘ und gratuliere den Verantwortlichen zum Jubiläum!“

Monika Horvath von den Vinzenzgemeinschaften Tirol zeigte sich ebenfalls begeistert von der gelungenen Aktion: „Der vinzentinische Gedanke schließt mit ein, dass jeder und jede ein Recht darauf hat, unsere Aufmerksamkeit und Hilfe zu bekommen. Aus diesem Grund gefällt uns die Aktion ‚Gotlpack‘ ausgesprochen gut und wir unterstützen sie gerne.“ In den Tagen rund um Allerheiligen werden die „Gotlpacks“ nunmehr in der ganzen Stadt verteilt, dabei wird streng nach einer Liste vorgegangen, welche die Organisationen in wechselseitiger Abstimmung erstellt hatten.
...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Freuen sich, dass die Gotlpack-Aktion auch im heurigen Jahr umgesetzt werden ...weiter

Medienkontakt

Andreas Taschler, BA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-15
m: +43 664 88 53 93 99
www.newsroom.pr
andreas.taschler@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Karoline Knitel
Vinzenzgemeinschaften Tirol
m: 0650 681 02 69
www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at
vinzenzgemeinschaften.tirol@gmail.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS