Es war wieder einmal ein Herzschlagfinale, das sich im letzten Duell zwischen Ramon Zenhäusern und Marco Schwarz zu Gunsten der Schweiz entschied. Belohnt wurde die starke Leistung des ÖSV-Teams mit dem zweiten Platz. „Wir haben nicht Gold verloren, sondern Silber gewonnen“, so lautete denn auch richtigerweise das abendliche Motto im TirolBerg von
Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Michael Matt, Marco Schwarz sowie den nicht eingesetzten
Franziska Gritsch und Christian Hirschbühl. Und noch ein Gewinn stand beim Empfang für die ÖSV-Läufer auf dem Programm: eine Woche Urlaub im Zillertal für jedes Teammitglied. Unter den Gratulanten sah man unter anderem die Olympiasieger Benni Raich, Jean-Pierre Vidal, den deutschen Weltmeister Frank Wörndl und Gudrun Graf, die österreichische Botschafterin in Schweden.
Den silbernen Reigen setzte später am Abend
Stefan Hadalin fort: Nach seinem erfolgreichen WM-Auftritt hatte der 23jährige Slowene noch Tränen in den Augen, im TirolBerg glänzte er mit seiner Medaille um die Wette. Von den Kitzbühel-Rennen sei er fasziniert, gab er zu Protokoll. Mit dem Präsent, das er von den Tirolern erhielt, könne er nun eine andere Wintersportregion kennenlernen: Hadalin wurde ein Gutschein für eine Urlaubswoche in Ischgl übereicht. Dass der TirolBerg der Platz für die erfolgreichen WM-Stars in Aare ist, wurde auch diesmal wieder deutlich: Denn auch die italienischen Bronzemedaillengewinner
Simon Maurberger und
Alexander Vinatzer ließen sich einen Einkehrschwung bei den nördlichen Nachbarn nicht nehmen.
Neben sportlichen Höchstleistungen wurde im TirolBerg diesmal vor allem
Tiroler Wirtshauskultur und damit die typische Kulinarik insbesondere
der Regionen Zillertal, Ötztal, Paznaun-Ischgl und St. Anton am Arlberg
zelebriert – serviert übrigens von den Zillertaler Tourismusschülern,
die neben der HLW Landeck für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.
VIDEOS:
Tirol zu Gast in Schweden: Über den TirolBerg Aare
Seit 2001
gilt der TirolBerg bei den FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften als Ort
der Begegnung für Vertreter aus Sport, Wirtschaft, Medien, Kultur und
Politik sowie als Treffpunkt der Medaillengewinner. Bei der Alpinen Ski
WM 2019 in Aare öffnet die Netzwerkplattform neuerlich ihre Pforten. Mit
einer Vielzahl an Partnern präsentiert sich Tirol dabei als Sport- und
Urlaubsland Nr. 1 der Alpen und zelebriert echte Tiroler
Gastfreundschaft direkt im Ortszentrum des WM-Standorts. Durch die
Bereitstellung von Live-Übertragungstechnologie und Kameratechnik kann
der TirolBerg Aare optimal als Stätte für Multimedia-Produktionen genutzt
werden.
Der TirolBerg in Aare wird von der Tirol Werbung mit Unterstützung folgender Partner umgesetzt:- Premium-Partner: LEITNER ropeways
- Host-Partner: Ötztal, Paznaun-Ischgl, St. Anton am Arlberg, Zillertal
- Top-Partner: Demaclenko, ÖSV-Ski Austria, Prinoth, Außenwirtschaft Austria
- Wirtschafts- und Produktpartner:
Agrarmarketing Tirol, Alperitivo, Bonnevit, DB Schenker, Eisbär, MK
Illumination, Schlumberger, Tirol Milch, Ursin Haus Langenlois, Verein
Tiroler Wirtshauskultur, Wellwasser, Zillertal Bier
- Tourismusschulen: HLW Landeck, Zillertaler Tourismusschulen
...
weiter lesen