23.03.2023 Innsbruck Gesellschaft, Gesundheit, Soziales Vinzenzgemeinschaften Tirol

VINZIZukunft: Kindern eine gute Entwicklung ermöglichen

Die Vinzenzgemeinschaften Tirol (VG) haben ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich speziell um Kinder und Jugendliche kümmert, die aufgrund schwieriger Lebensbedingungen Gefahr laufen, in Schule und Gesellschaft den Anschluss zu verlieren. Das Projekt mit Namen „VINZIZukunft“ wurde initiiert, ...

mehr dazu

Obfrau Jeanette Verhoeven über Aufgaben und Ziele der Vinzenzgemeinschaft „VINZIZukunft“.

Schriftführerin Ulla Riccabona erläutert ihre Herangehensweise im Rahmen von „VINZIZukunft“ und die Zusammenarbeit mit KlientInnen, Schulen und anderen Hilfsorganisationen.


21.03.2023 Tirol Events, Wissenschaft ADSI – Austrian Drug Screening Institute GmbH

ADSI ruft zum Wissenschaftsgipfel nach Seefeld: Tirol wird zum Zentrum weltweit führender Expert:innen für Naturprodukte

Rund 80 Fachleute aus aller Welt treffen sich von 26. bis 28. März 2023 in Seefeld. Organisiert wird der Kongress vom Austrian Drug Screening Institute (ADSI), das seit seiner Gründung im Jahr 2012 ein international anerkanntes Netzwerk rund um die ...

mehr dazu

em. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Günther K. Bonn, Geschäftsführer, wissenschaftlicher Direktor und Co-Founder ADSI, spricht über die Schwerpunkte des Forschungsinstituts ADSI und den Austrian Summit on Natural Products, der vom 26. bis 28. März in Seefeld in Tirol stattfinden wird. 

MMag.a Dr.in Cornelia Hagele, Landesrätin für Gesundheit, Wissenschaft und Forschung, spricht über die Bedeutung des ADSI für den Forschungs- und Wissenschaftsstandort Tirol.

Dipl. Ing. (FH) Dr. Thomas Jakschitz, Stellvertretender Direktor ADSI, spricht über das Potential und die Nachfrage im Bezug auf die Erforschung neuer pflanzlicher Wirkstoffe für die Bereiche Pharmazie/Medizin, Kosmetik und Lebensmittel.


03.03.2023 Völs bei Innsbruck Umwelt, Verkehr, Wirtschaft MPREIS Wasserstoff

MPREIS nimmt ersten H2-LKW Österreichs in Betrieb

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-LKW umgestellt werden. ...

mehr dazu

Mitschnitt Pressegespräch 2.3.2023: „MPREIS nimmt ersten H2-LKW Österreichs in Betrieb“ Teil 1

Mitschnitt Pressegespräch 2.3.2023: „MPREIS nimmt ersten H2-LKW Österreichs in Betrieb“ Teil 2

Martina Dutzler, MPREIS-Geschäftsführerin, spricht über den Einsatz des neuen wasserstoffbetriebenen LKW.

Ewald Perwög, Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff, über die Realisierung des MPREIS Wasserstoff Projekts.

Thomas Thaler, Geschäftsführer der JuVe Automotion GmbH, gibt Einblicke in die technischen Details des neuen H2-LKW.

David Mölk, MPREIS-Geschäftsführerin, über die Umsetzung nachhaltiger Projekte bei MPREIS.


23.02.2023 Zell am Ziller Events, Kultur Zillertal Bier

Jungtrachtlerin ziert das Gauder Fest Sujet 2023

Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest geht in die nächste Runde. Vom 4. bis 7. Mai findet wieder das farbenfrohe Gauder Fest in Zell am Ziller statt. Dieses Jahr ziert ein Bild der Schwazer Künstlerin Susanne Liner das jährlich wechselnde Sujet. ...

mehr dazu

Martin Lechner (Geschäftsführer Zillertal Bier) über Verbindung des Gauder Festes und Gauder Sujets.

Karl C. Berger (Interimistischer Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen) über das Interesse der Tiroler Landesmuseen am Gauder Fest Sujet.

Susanne Liner (Künstlerin) über das Motiv des Gauder Fest Sujets.

Oswald Gredler (Vertreter Landestrachtenverband) über den "Tag der Trachtler Jugend" am Gauder Samstag.

Christian Daum (Geschäftsführer des TVB Zell-Gerlos) über die Bedeutung des Gauder Festes für die Region.

Robert Pramstrahler (Bürgermeister Markgemeinde Zell am Ziller) über die traditionellen Werte des Gauder Festes.


13.01.2023 Standortagentur Tirol, Innsbruck Politik, Wirtschaft, Wissenschaft Standortagentur Tirol GmbH

LR Gerber: „Das Jahr 2023 wird zum 'Elchtest' für Tirol“

Trotz Pandemie, anhaltender Lieferkettenprobleme, dem russischen Angriffskrieg und Energieknappheit erweist sich Tirol als Standort stabil. In das Jahr 2023 startet das Land trotz internationaler Krisen mit moderaten Wachstumsaussichten und beinahe Vollbeschäftigung. Dennoch werde das Jahr 2023 für Tirol zur Bewährungsprobe, ...

mehr dazu

O-Ton LR Mario Gerber 

O-Ton Gottfried Tappeiner

O-Ton Marcus Hofer


12.01.2023 St. Anton am Arlberg Events, Sport, Sport - Ski-Alpin Tourismusverband St. Anton am Arlberg

Sportgipfel Tirol: ÖSV präsentiert Kader für die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften St. Anton am Arlberg

Nach den Arlberg Kandahar Rennen finden unter dem Motto (Y)our next step die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg statt. Die weltbesten Nachwuchs Athletinnen aus 56 verschiedenen Nationen machen vom 16. – 25. Jänner den ...

mehr dazu

Christiane Gasser, ÖSV Bereichsleiterin Marketing & Kommunikation, über die zahlreichen Initiativen zur Förderung der Jugend, die im Rahmen der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften St. Anton am Arlberg.

Martin Ebster, Direktor Tourismusverband St. Anton am Arlberg, unterstreicht die Bedeutung der Arlberg Kandahar Rennen und den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften St. Anton am Arlberg.


30.11.2022 Fiss Events, Kultur Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis Fisser Blochziehen

Alle vier Jahre wieder – Fisser Blochziehen am 29. Jänner 2023

Am 29. Jänner 2023 ist es wieder so weit: Mit dem traditionellen Fisser Blochziehen findet einer der bekanntesten Fasnachtsbräuche im Alpenraum statt. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung, die seit 2011 zum UNESCO-Kulturerbe zählt, sind bereits seit Monaten in vollem Gange. ...

mehr dazu

Christian Kofler (Obmann Fisser Blochziehen) über die aufwendigen Vorbereitungen zur Veranstaltung.

Simon Schwendinger (Bürgermeister Fiss) über die Erwartungen zum Fisser Blochziehen.

Hermann Kirschner (Obmann-Stellvertreter TVB Serfaus-Fiss-Ladis) über die Bedeutung des Fisser Blochziehens für die Region.


26.11.2022 Ischgl Events, Musik, Seilbahnen TVB Paznaun - Ischgl

Fulminanter Winterstart mit Sean Paul in Ischgl

Die Wintersaison in Ischgl ist eröffnet! Am 26. November 2022 sorgten perfekte Pistenverhältnisse, Sonnenschein und das „Top of the Mountain Opening Concert“ mit Sean Paul für einen spektakulären Saisonauftakt mit 13.000 begeisterten Wintersportlern. Die Skisaison geht in Ischgl bis zum ...

mehr dazu

Interview: Sean Paul | Opening


19.11.2022 Hofgarten Innsbruck Chronik, Events, Familie, Freizeit MK Illumination Handels GmbH

„Einmal um die ganze Welt“ mit LUMAGICA Innsbruck 2022

Zum bereits dritten Mal „landete“ der beliebte Lichterpark am 18. November im Innsbrucker Hofgarten – mit einem riesigen leuchtenden Ballon als Hauptattraktion. LUMAGICA 2022 zeichnet sich durch eine völlig neue Programmierung aus: Eine allegorische „Reise um die Welt“ wird den ...

mehr dazu

Thomas Mark, Präsident MK Illumination, spricht über das diesjährige Konzept von LUMAGICA Innsbruck.

Barbara Plattner, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus, über die Bedeutung des Lichterparks für die Region Innsbruck.


17.11.2022 Tux-Finkenberg Fachtouristik, Umwelt, Verkehr TVB Tux-Finkenberg

Vier Elektrobusse nehmen ab 2023 Betrieb in der Gletscherregion Tux-Finkenberg auf

Zum 50-jährigen Jubiläum beginnt bei den Tuxer Sportbussen eine neue Ära – ab Jänner 2023 werden am Fuße des Hintertuxer Gletschers in der Region Tux-Finkenberg vier emissionsfreie MAN E-Busse ganzjährig für den Personentransport zum Einsatz kommen.

mehr dazu

Heinrich Degenhart (Schulungsleiter von MAN ProfiDrive), spricht über die technischen Details der Busse.

Andreas Kröll (GF Christophorus Reisen), sagt, dass dieses Projekt nur gemeinsam umsetzbar war.

Markus Tipotsch (Obmann des TVB Tux-Finkenberg) freut sich über 50 Jahre Tuxer Sportbusse und die Zusammenarbeit mit MAN.

Willi Seifert (Geschäftsführer des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen) ist davon überzeugt, dass die E-Busse der nächste Schritt zu nachhaltiger Mobilität in der Region sind.


10.11.2022 Tirol Events, Familie, Freizeit, Genuss Advent in Tirol

7 gute Gründe für einen Besuch am Christkindlmarkt

In der Stadt, auf dem Land oder inmitten verschneiter Berge: Sieben Tiroler Christkindlmärkte, die sich unter der Marke „Advent in Tirol“ zusammengeschlossen haben, stellen fernab von „Kitsch und Konsum“ Tradition und Brauchtum in den Mittelpunkt.

mehr dazu

Christian Wührer (Tirol Werbung) über die Bedeutung der Adventmärkte für den Tiroler Tourismus.

Robert Neuner (IAI Veranstaltungs GmbH) über die sechs Christkindlmärkte der "Bergweihnacht Innsbruck".

Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall in Tirol) verrät, was Besucher am diesjährigen Adventmarkt in Hall in Tirol erwartet, z.B. die sehr stilvolle Weihnachtsbeleuchtung mit Spiegelbruch.

Margret Winkler (TVB Kufsteinerland) über die Christkindlmärkte im Stadtpark Kufstein und auf der Festung Kufstein.

Marije Moors (Ortsmarketing St. Johann in Tirol) erläutert die Besonderheiten des diesjährigen Weihnachtsmarkts in St. Johann in Tirol.

Daniel White (TVB Seefeld) über den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Seefeld.

Markus Kofler (Alpbachtal Tourismus) über den Rattenberger Advent, der für sein natürliches Licht aus Kerzen, Fackeln und offenen Feuerstellen bekannt ist.

David Salcher (Achenseeschifffahrt) über die Vorweihnachtszeit "zu Lande und zu Wasser" in der Region Achensee.


28.10.2022 Innsbruck Events, Geschichte, Sport Alpinconsult

50 Jahre danach: Im Film „Sturm am Manaslu – die Tiroler Himalaya-Expedition 1972“ wird Erlebtes aufgearbeitet

50 Jahre nach der Tiroler Himalaya Expedition 1972 zum Manaslu – einem 8.000er in Nepal – werden die tragischen Geschehnisse jener Wochen am Weg zum Gipfel aufgearbeitet. Unter der Regie von Reinhold Messner lassen die Überlebenden diese Zeit auf Schloss ...

mehr dazu

Reinhold Messner zur Frage "Welche Erinnerung an diese Expedition die prägnanteste ist?"

Wolfgang Nairz zur Frage "War es schwierig, die Erlebnisse aufzuarbeiten?"

Wolfgang Nairz zur Frage "Sind Sie danach noch oft nach Nepal gereist?"

Horst Fankhauser zur Frage "Wie war die Zusammenkunft auf Schloss Juval?"


21.10.2022 Lienz Gesundheit, Kinder, Sport Lebensraum Tirol Holding GmbH

„Beweg Dich Tirol Tour“ – das war der Tourstopp in Lienz

1 Schuljahr - 9 Bezirke - 10 Stationen - 1 gemeinsames Ziel:
Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern.

Vom 18. bis 20. Oktober 2022 machte die „Beweg dich Tirol Tour“ Halt in Osttirol. Drei Tage lang wurde Kindern ...

mehr dazu

Thomas Rohregger, ehemaliger Rennradprofi, spricht über die „Beweg Dich Tirol Tour“.

Franz Theurl, Obmann des TVB Osttirol, über den Trend des Skitourengehens in Osttirol.

Anna-Maria Kogler, Sports Research Lab Tirol, spricht über den zweiten Dialogabend der „Beweg Dich Tirol Tour“.

Elisa Ambach, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Innsbruck, über die Entwicklung des Pistentourengehens.

Klaus Pietersteiner, Fachbearbeiter Wandern, Klettern, Klettersteige und Barrierefreiheit beim Land Tirol, über das Programm „Bergwelt Tirol miteinander erleben“.


13.10.2022 Swarovski Kristallwelten Store Wien, 1010 Wien Design, Kultur, Kunst, Society D. Swarovski Tourism Services GmbH

Swarovski Kristallwelten eröffneten Ausstellung „IN LOVE WITH TOMORROW“ von Lichtkünstlerin Susanne Rottenbacher in Wien

Die Berliner Lichtkünstlerin Susanne Rottenbacher zeigt eine Installation, die - inspiriert von den vier Elementen - den Respekt vor der Natur ins Bewusstsein rückt. Ihre Bühne sind dabei die Kuben im Swarovski Kristallwelten Store Wien, der bereits seit dreizehn Jahren ...

mehr dazu

O-Ton Susanne Rottenbacher: Über ihre Lichtinstallation

O-Ton Susanne Rottenbacher: Über die Zusammenarbeit mit Swarovski

O-Ton Carla Rumler (Kuratorin Swarovski Kristallwelten)

O-Ton Stefan Isser (Geschäftsführer Swarovski Kristallwelten)


07.10.2022 Kufstein Gesundheit, Kinder, Sport Lebensraum Tirol Holding GmbH

„Beweg Dich Tirol Tour“ – das war der Tourstopp in Kufstein

1 Schuljahr - 9 Bezirke - 10 Stationen - 1 gemeinsames Ziel:
Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern.

Vom 4. bis 6. Oktober 2022 machte die „Beweg dich Tirol Tour“ Halt im Tiroler Unterland. Drei Tage lang ...

mehr dazu

Josef Margreiter, GF der Lebensraum Tirol Holding, spricht über den Start der „Beweg Dich Tirol Tour“ und die erste Veranstaltung des Dialogformats in Kufstein.

Reinhard Eberl, ehemaliger österreichischer Skispringer und Vorstand der Abteilung Sport des Landes Tirol, über die Funktion des Tiroler Schulsportservices. 

Eva Dollinger, ehemalige österreichische Triathletin und Olympia-Teilnehmerin, spricht über die Wichtigkeit von Sport im Kindesalter und die Notwendigkeit eines Dialogformates. 

Thomas Rohregger, ehemaliger Rennradprofi, über die Idee hinter den Format des „Beweg Dich Tirol Dialogs“.

Werner Kirschner, Institut für Sportwissenschaften der Universität Innsbruck, spricht darüber, weshalb wir Kinder bereits in jungen Jahren zu Bewegung und Sport motivieren sollten.


Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia