Mehrere tausend Teilnehmer haben in den letzten Jahren Seminare der Vermieterakademie besucht, 30 Vermietercoaches haben die Ausbildung absolviert und 20 besuchen den aktuellen Lehrgang. Mit den Vermietercoaches, die durch ihre Tätigkeit in den Tourismusverbänden am besten wissen, wo die Vermieter der Schuh drückt bzw. welche Bildungsthemen aktuell gefragt sind, wird nun die Zusammenarbeit verstärkt.

„Im dritten Bestandsjahr ist die Vermietercoach-Ausbildung aus der Tiroler Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Angebot einerseits für die Tourismusverbände eine Möglichkeit geschaffen haben, ihren Mitarbeitern genau jene Weiterbildung zu ermöglichen, die sie für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit brauchen und dass die Coaches die Bemühungen der Vermieterakademie, in der sich die Vermieter weiterbilden können, wesentlich unterstützen“. Jetzt werden sie noch stärker eingebunden: „Der große Zuspruch ist für uns natürlich ein Ansporn, die Erfolgsgeschichte unserer Angebote weiterzuschreiben. Darum haben wir interessierte Vermietercoaches zum Strategie-Workshop eingeladen, um mit uns die Vermieterakademie weiterzuentwickeln“, beschreibt Geschäftsführerin Katrin Perktold.

Vermieterakademie soll marktgerechte Angebote bieten
Konkret geht es darum, die Vermieterakademie so weiterzuentwickeln, dass genau jene Themen angeboten werden, die der Vermieter braucht. Im heurigen Jahr sind regelmäßige Treffen geplant, in denen sich der „Qualitätszirkel“ damit beschäftigt: „Der Begriff ‚Qualitätszirkel‘ beschreibt am besten, worum es geht – sei es hinsichtlich der Vermieterakademie oder der Vermietercoach-Ausbildung. Am Ende ist es wichtig, Angebote zu schaffen, die die Qualität im Tiroler Tourismus steigern“,  erläutert Katrin Perktold, Geschäftsführerin des VTT.

Über den Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT)
Im Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) sind alle 34 Tiroler Tourismusverbände als Mitglieder vertreten. Der VTT ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Sinne des Tiroler Tourismusgesetzes und seine Aufgaben sind folgendermaßen beschrieben: Die Förderung der Mitglieder, insbesondere im Bereich des Meinungs- und Erfahrungsaustausches, der Weiterbildung und der Forschung. „Einfach gesagt ist es unser Ziel, als schlagkräftiges, durchsetzungsstarkes Netzwerk eine starke Stimme nach außen für den Tiroler Tourismus zu etablieren und so in enger Verschränkung zwischen den politischen Entscheidern, der Tourismusabteilung des Landes und den TouristikerInnen größtmöglichen Nutzen zu stiften. Und so liegt unser Schwerpunkt vor allem auf dem Bereich der Weiterbildung für die Vermieter bzw. Mitarbeiter der Tourismusverbände“, so Perktold abschließend.



...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi

Treffen sich ab sofort regelmäßig: Anton Habicher (Land Tirol / Abteilung Tourismus), Rebecca Hitchcock (TVB Stubai), Katrin Perktold (VTT), Petra Widmann (TVB St. Anton), Christian Rüppel (TVB Paznaun), Johanna Leitner (TVB Wilder Kaiser), Daniela Dummer (VTT), Sabine Reitsma (TVB St. Johann in Tirol), Michael Hain (TVB Pillerseetal), Wolfgang Jochner (TVB Erste Ferienregion im Zillertal) und Moderatorin Karin Falschlunger.

Verband der Tiroler Tourismusverbände


Treffen sich ab sofort regelmäßig: Anton Habicher (Land Tirol / Abteilung ...weiter

Medienkontakt

Andreas Taschler, BA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-15
m: +43 664 88 53 93 99
www.newsroom.pr
andreas.taschler@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Mag. (FH) Katrin Perktold
Verband der Tiroler Tourismusverbände
Weiherburggasse 8
6020 Innsbruck
t: +43 512 214200
Katrin.Perktold@tvb.tirol

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS