WM-Side Story
Selbstversuch Trailrun: Unterwegs auf weltmeisterlichen Strecken in Innsbruck und Stubai: LINK
RÜCKBLICK
- Das war der Vertical: LINK
- Talk im WM-Studio mit Alexander Pittl (OK-Chef der WMTRC), Adrian Siller (Obmann des TVB Stubai Tirol) sowie den Sportler:innen Andrea Mayr, Weltmeisterin im Vertical und Martin Mattle LINK
MORNING BRIEFING 08.06.2023
- Alle weiteren Infos zum 08.06.2023 (Trail Short, Medaillenanwärter, Strecke, Rahmenprogramm) unter: LINK
WettervorhersageBis zum
Nachmittag herrscht Sonnenschein vor, ehe sich Quellwolken bilden und lokale Gewitter
auftreten. Die Temperaturen reichen von 12°C am Morgen bis zu Höchstwerten von
27°C.
AUSBLICK: 09.06.2023
TRAIL LONG
Start TRAIL LONG Damen & Herren: 06:30 Uhr, Freizeitzentrum Neustift
Ziel: Landestheater-Vorplatz Innsbruck
● Trail 72 % ● Forst 12 % ● Asphalt 16 %
Die längste Strecke der WM wird am dritten Tag der WM-Racedays gelaufen. Auf königlichen 86,9 km und 6.500 hm erwartet nicht nur die Athlet:innen eine unglaubliche Reise um die wunderbaren Kalkkögel, den „Dolomiten Nordtirols“.
Nach gemeinsamen Massenstart in Neustift geht es taleinwärts direkt hinauf zum ersten Highlight, dem Naturschauplatz Hühnerspiel (Km 8 auf 2.181 m), das an guten Tagen bis hinauf zu den majestätischen Gletschern des Stubaitals blicken lässt. Die Athlet:innen beenden die Stubairunde mit der ersten großen Versorgung beim erneuten Durchlauf durch die Startvenue, bevor es erneut hinauf in die hochalpine Bergwelt geht, die für die nächsten 32 km durch das technisch sehr anspruchsvolle, aber gleichzeitig wunderschöne Terrain der berühmten Kalkkögel führt.
Up- und Downhill Abschnitte wechseln sich permanent ab, und die Athleten kommen mit dem Kreuzjoch (Km 27) und Hoadl (Km 44) an teilweise mit Gondel zugänglichen Zuschauerpunkten in atemberaubender Natur vorbei.
Der nächste Abschnitt mit der Kemater Alm (Km 46) und dem Salfeinssee ist nicht nur bei Innsbruckern bekannt und beliebt und sowohl landschaftlich wie auch Trail-technisch ein echtes Juwel, ehe die Strecke hinab ins Tal führt und durch die lieblichen Tiroler Dörfer Grinzens, Birgitz und Völs. Die Inntalquerung bereitet den letzten Abschnitt auf die Innsbrucker Nordkette vor.
Nach der letzten großen Versorgung Kranebitten (Km 68) muss mit dem letzten 1000 hm-Anstieg die Nordkette erklommen werden. Der Durrachsteig, sehr beliebt in der Innsbruck Trail Community, führt auf dieser Höhe anspruchsvoll durch Latschen- und Geröllfelder zur Höttinger Alm (Km 79), eher der letzte technische Abstieg angegangen und die Ziellinie in der Venue in Innsbruck erreicht werden kann.
Ein durchgehender Livestream wird alle interessierten Zuschauer, unabhängig davon, wo an der Strecke sie sich positionieren, über das Renngeschehen informieren.
DIE ATHLET:INNEN IM BLICKPUNKT
WHO TO WATCH - WOMEN
- Blandine L’Hirondel, FRA
- Sunmaya Budha, NEP
- Azara Garcia, ESP
- Manon Bohard Cailler, FRAU
- Audrey Tanguy, FRAU
- Marcela Vašínová, CZE
- Gemma Arenas Alcazar, ESP
- Rosanna Buchauer, GER
- Paulina Tracz, POL
- Johanna Antila, FIN
Die Weltmeisterin über die 80 km der vergangenen WMTRC in Chiang Mai 2022 und der Trail-WM 2019 in Portugal, Blandine L'Hirondel, ist 1991 in Frankreich geboren und dort als Gynäkologin tätig. Bereits seit dem 24. Mai hält sich die sympathische Französin in Tirol auf, um sich auf Wettkampfbedingungen einzustellen. Die Streckenabschnitte zwischen Neustift im Stubai und Innsbruck ist sie bereits einige Male gelaufen. Im ITRA-Ranking führt sie 812 Punkte.
WHO TO WATCH - MEN
- Hannes Namberger, GER
- Thibaut Garrivier, FRA
- Andreas Reiterer, ITA
- Gian Schicktanz, SUI
- Nicolas Martin, FRA
- Benjamin Roubiol, FRA
- Jose Fernandez, ESP
- Ionel Manole, ROU
- Aritz Egea, ESP
- Peiquan You, CHN
Der Deutsche Hannes Namberger ist 1989 in Traunstein geboren und lebt in Ruhpolding. Er selbst sagt, dass er seinen Zielen alles unterordnet und seine Tage über Monate im Voraus durchgeplant sind, weil er jede Minute seiner Zeit perfekt ausnutzen will. Vergangenes Jahr gewann er unter anderem den Lavaredo Ultra Trail und den Ultra Trail Cape Town. Im Leben abseits der Trails ist er Bundespolizist. Im ITRA-Ranking führt er 923 Punkte.
TIPP
Ein Hop-on-Hop-off-Zuschauershuttle wird nach der Reihe jene Punkte anfahren, die einen Zugang zur Strecke bieten. Die lange Laufzeit der Läufer ermöglicht es, so mehrere Punkte anzufahren und eine ganz persönliche Reise entlang der Strecke zu erleben. Der Verkauf der Tickets wurde im Vorfeld der WM gestartet, sie können aber auch noch vor Ort erworben werden.
Unabhängig von den vielen anderen wunderschönen Abschnitten bietet das Gebiet Kreuzjoch – Hoadl – Kemater Alm – Salfeinssee Landschaften und Aussichten, die ihresgleichen suchen. Erkundet das Gebiet an einem atemberaubenden Tag am Berg und feuert die Profis auf dem Weg zum Weltmeistertitel an!
RAHMENPROGRAMM
Freitag, 9. Juni, Innsbruck
- 10:00 Uhr Live Übertragung Trail Long & Musik (Landestheater-Vorplatz)
- 11:00 Uhr Expo öffnet bis 19:30 Uhr (Landestheater-Vorplatz)
- 14:30 Uhr erwarteter Zieleinlauf Trail Long (Landestheater-Vorplatz)
- 15:00 Uhr SILVA – Teste Trailrunning-Stöcke und Laufen mit Trailrunning-Weste (Altstadt)
- 16:00 Uhr Salomon – Try & Win / 4 Tage 4 Schuhe / Jeden Tag einen anderen Salomon Trail Running Schuh testen und gewinnen (Altstadt)
- 17:00 Uhr La Sportiva – Teste die neuen Laufschuhe Jackal II, Jackal II BOA und Cyklon sowie Laufrucksäcke (Altstadt)
- 18:30 Uhr Sieger:innenehrung Trail Long (Landestheater-Vorplatz)
- 19:30 Uhr Flash Forward (Landestheater-Vorplatz)
Freitag, 9. Juni, Neustift im Stubai
- 06:30 Uhr Start Trail Long Damen & Herren (Freizeitzentrum Neustift)
- 11:00 Uhr Expo öffnet bis 19:30 Uhr (Freizeitzentrum Neustift)
- 17:30 Uhr Magnum Combo (Freizeitzentrum Neustift)
- 19:30 Uhr Trail Running Film Festival & Ausklang (Freizeitzentrum Neustift)
...