Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zelebrierte Abt Raimund Schreier einen ökumenischen Gottesdienst: „Wir möchten Gott dankbar sein für jede Begegnung. Durch unser Feiern, unsere Begegnung, durch unser Tanzen, durch unsere ausgetauschten Erinnerungen wollen wir Gott ‚Danke‘ sagen“, betonte er in seiner Predigt. Auch Landesrätin Gabriele Fischer war ins „Waldhüttl“ gekommen, um ihre Glückwünsche bei Jussuf Windischer vorzutragen. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, persönlich mit einer Geburtstagstorte vorbeizuschauen. Christoph Wötzer, Präsident der Vinzenzgemeinschaften in Tirol, gratulierte mit den Worten: „Menschen ohne Obdach sind den Vinzenzgemeinschaften ein besonderes Anliegen. Unsere Aufgabe ist es, aktiv zu dienen, die Menschen so nehmen, wie sie sind. Miteinander tun, Miteinander helfen, miteinander trauern. Und genau das ist hier im ‚Waldhüttl‘ so wunderbar gelungen. Was dieses Projekt so einzigartig macht, ist das Gemeinsame aus Menschen, die eine Hilfe organisieren, aus Menschen, die die Rahmenbedingungen schaffen aber vor allem auch aus den Bewohnerinnen und Bewohnern, sie machen es zu einem wunderbaren Projekt!“

Unter den Festgästen befanden sich weitere Vertreterinnen und Vertreter aus dem Sozialwesen und der Politik: Stadträtin Elisabeth Mayr, Gemeinderat Mesut Onay, Ivan Horvath, Obmann-Stellvertreter VG „Waldhüttl, sowie Rudi Mair vom Stift Wilten. Hausherr Jussuf Windischer dankte „allen, die mitgearbeitet haben“ und stellte die Unterstützerinnen und Unterstützer des Projektes persönlich dem Publikum vor. Windischer ließ aufhorchen mit den Worten: „Es ist eigentlich traurig, dass es das ‚Waldhüttl‘ braucht. Wir brauchen das ‚Waldhüttl‘, weil es Armutsmigration gibt. Wenn es die nicht gäbe, bräuchten wir diese Institution eigentlich gar nicht.“

„Auf einem Grund des Stiftes Wilten – unter dem Dach der Vinzenzgemeinschaften“
Seit November 2012 gibt es das „Waldhüttl“ am Mentlberg. Seit seiner Gründung beherbergt es Menschen, „die es im Leben nicht leicht hatten und haben.“ Hinter dem Projekt steht die Vinzenzgemeinschaft „Waldhüttl“, zum Zeitpunkt der Gründung die 61. Vinzenzgemeinschaft in Tirol. Obmann Jussuf Windischer hat das Projekt mitinitiiert, für welches das Stift Wilten Haus und Hof gratis zur Verfügung stellt. Im Waldhüttl leben etwa 30 Armutsmigrantinnen und -migranten aus der Slowakei, aus Rumänien und weiteren Ländern, die hier in Tirol mit Gelegenheitsarbeit, dem Verkauf einer Straßenzeitung und mit weiteren Tätigkeiten einen bescheidenen Lebensunterhalt (ca. 300 bis 400 Euro im Monat) für sich und ihre Familien verdienen. Jeden Samstag arbeiten die Bewohnerinnen und Bewohnern in und um die Anlage am Mentlberg: Reparaturen und Gartenarbeiten. Neben seiner Funktion als Wohnort ist das Waldhüttl ein Ort des Zusammenkommens: Jährlich kommen etwa 700 Besucherinnen und Besucher in die Räumlichkeiten am Mentlberg, weil sie sich für das Schicksal der Armutsmigrantinnen und -migranten interessieren. „Ich darf den Verantwortlichen danken, dem Vorstand allen voran Jussuf und seiner kongenialen Partnerin und Frau Vroni  sowie den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vielen Dank für Euer Wirken!  Der Mensch steht hier im Mittelpunkt und das wird auch weiterhin so bleiben. Ich wünsche Euch viel Kraft für Eure Arbeit und viel Freude hier im ‚Waldhüttl‘“, erklärte Wötzer abschließend.

...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Die Verantwortlichen und ihre Gratulanten (v.r.): Gerhard Schild, Josef Lechner, Jussuf ...weiter

Medienkontakt

Andreas Taschler, BA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-15
m: +43 664 88 53 93 99
www.newsroom.pr
andreas.taschler@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Karoline Knitel
Vinzenzgemeinschaften Tirol
m: 0650 681 02 69
www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at
vinzenzgemeinschaften.tirol@gmail.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS