Zwischen dem Verwallsee, der traditionsreichen Konstanzer Hütte und dem markanten Patteriol (3.056 Meter Seehöhe) erstreckt sich eine Region, die zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat. Das Verwalltal ist bekannt für seine klare, unberührte Natur, seine vielfältigen Wander- und Radwege sowie seine Rolle als wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten. 

Das Tal spielt nicht nur für die Freizeitnutzung, sondern auch für die Almwirtschaft und den Naturschutz eine bedeutende Rolle. In diesem alpinen Gebiet sind traditionelle Bewirtschaftungsformen erhalten geblieben, die zur Pflege und Offenhaltung der Kulturlandschaft beitragen. Die Almen bieten Weideflächen für das Vieh der lokalen Landwirtinnen und Landwirte und sichern so regionale Wertschöpfung. Gleichzeitig ist das Tal ein wichtiger Rückzugsraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die in den unberührten Bereichen des Verwalltals geschützte Lebensräume finden. So sorgt das Zusammenspiel von nachhaltiger Nutzung und Naturschutz dafür, dass das Tal sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich wertvoll bleibt.

Das Verwalltal im Rampenlicht
Ab dem 24. September 2025 wird das Verwalltal gemeinsam mit zwei weiteren Tiroler Schauplätzen im TV, Radio und online der Tiroler Bevölkerung vorgestellt – das Voting startet am 26. September. Im Anschluss entscheidet sich, welcher Kandidat Tirol beim großen TV-Finale „9 Plätze - 9 Schätze" in der Bundeshauptstadt vertreten wird und im Rennen um den Titel „Schönster Platz Österreichs“ antritt.

Die ORF-Sendung, die jährlich am Tag vor dem Nationalfeiertag ausgestrahlt wird, lädt das Publikum ein, aus den neun Landessiegern den schönsten Platz Österreichs zu wählen. Im vergangenen Jahr vertrat die Burgenwelt Ehrenberg Tirol im Bundesfinale, der Titel „Schönster Platz Österreichs 2024“ ging an die Gadaunerer Schlucht in Salzburg. Ziel der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ ist es, die Vielfalt und Schönheit der österreichischen Regionen sichtbar zu machen und besondere Orte ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

„Die Nominierung des Verwalltals als einer der schönsten Plätze Tirols ist für uns eine besondere Anerkennung und Wertschätzung – sowohl für unsere einzigartige Natur- und Kulturlandschaft als auch für das Engagement all jener, die sich tagtäglich für den Erhalt dieser Region einsetzen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und danken allen, die unserem besonderen Naturschauplatz ihre Stimme geben“, betont Martin Ebster, Direktor des TVB St. Anton am Arlberg.

Jetzt für das Verwalltal als Tiroler Vertreter abstimmen!
Das Voting startet am 26. September um 19:00 Uhr und läuft bis 1. Oktober um 23:59 Uhr. Unterstützt werden kann das Verwalltal telefonisch unter 0901 05 909 16 (0,50 €/Anruf oder SMS, maximal 100 Teilnahmen pro Tag und Nummer, nur aus Österreich erreichbar). Jeder Anruf und jede SMS sind eine Stimme für einen einzigartigen Naturraum, der Tirols Vielfalt und nachhaltigen Umgang mit der alpinen Landschaft repräsentiert. Am 6. Oktober wird bekannt gegeben, welcher Platz Tirol beim großen TV-Finale „9 Plätze – 9 Schätze“ am 25. Oktober in Wien vertreten wird.

...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Ab dem 24. September 2025 wird das Verwalltal im Rahmen der ...weiter

Medienkontakt

Maximiliane Mollenhauer
Brunecker Straße 1
6020 Innsbruck
t: 43512214004
m: 4368184300428
maximiliane.mollenhauer@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Yannick Rumler
Tourismusverband St. Anton am Arlberg
6580 St. Anton am Arlberg
t: +43 5446 2269-29
m: +43 664 883 58527
f: +43 5446 2532
www.stantonamarlberg.com
presse@stantonamarlberg.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS