Das Fazit: Das Home of Snow stand nicht nur im Zeichen sportlicher Erfolge, sondern setzte auch klare Akzente in den Bereichen Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung, technologische Innovationen und Zukunft des Wintersports.
„Mit sieben WM-Medaillen – zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze – hat das österreichische Team in Saalbach Hinterglemm eine starke Leistung gezeigt. Im Home of Snow, dem Treffpunkt für Athletinnen und Athleten, Fans und Partner, wurden diese Erfolge eindrucksvoll gefeiert. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz und Engagement zu diesem bunten und spannenden Programm beigetragen haben“, betonte ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober.
Neben den festlichen Höhepunkten rund um die sportlichen Erfolge fand das Home of Snow auch Platz für knapp 30 TV- und Video-Formate im hauseigenen Medienstudio. Besonders stolz war man auf die zahlreichen österreichischen Medaillengewinner:innen, die ihre Erfolge bei den einzigartigen Veranstaltungsabenden mit ihren Familien und Fanclubs teilten.
Zu den prominenten Besucher:innen zählten die ÖSV-Stars Raphael Haaser, Stefanie Venier, Mirjam Puchner, Katharina Truppe, Vincent Kriechmayr und Katharina Liensberger, die mit ihren beeindruckenden Leistungen in den vergangenen Tagen die Herzen der heimischen Fans eroberten. Doch auch internationale Ski-Stars und Medaillengewinner:innen aus den USA, Neuseeland, Norwegen, der Schweiz und Italien gaben sich im Home of Snow die Ehre und feierten ihre Erfolge. Unter ihnen waren Legenden wie Lindsey Vonn, Mikaela Shiffrin, Lucas Pinheiro Braathen, Dave Ryding und Marco Odermatt.
Wolfgang Breitfuß, Geschäftsführer des TVB Saalbach Hinterglemm, blickt stolz zurück: „Diese Heim-WM war ein unvergessliches Fest des Skisports und hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr Saalbach Hinterglemm für Weltklasse-Rennen und echte Begeisterung steht. Es war großartig zu sehen, wie viele Skisportfans und Athleten unser Home of Lässig mit Leben erfüllt haben – eine Atmosphäre, die uns als Gastgeber besonders stolz macht. Ein besonderer Dank gilt auch den Partnern, die das Gemeinschaftsprojekt Home of Snow ermöglicht haben.
Diese Begeisterung teilte auch Leo Bauernberger, Geschäftsführer von SalzburgerLand Tourismus: „Das SalzburgerLand hat sich in den vergangenen zwei Wochen der ganzen wintersportbegeisterten Welt als sympathischer Gastgeber präsentiert. Wir hatten die internationale Ski-Community zu Gast im Home of Snow und konnten dabei unsere Kernkompetenz als Tourismusland – den Wintersport – perfekt unterstreichen. Dem SalzburgerLand ist es gelungen, dieser Veranstaltung einen besonderen Stempel aufzusetzen, für die Skination Österreich wurde hervorragende Arbeit geleistet.”
Auch die Geschäftsführerin der Tirol Werbung, Karin Seiler, brachte es auf den Punkt: „Die Ski WM in Saalbach hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Wintersport in Österreich verankert ist. Mit dem Home of Snow konnten wir gemeinsam eine Plattform schaffen, die nicht nur sportliche Erfolge feierte, sondern auch die Innovationskraft und Gastfreundschaft Tirols und Salzburgs widerspiegelt. Mein besonderer Dank gilt den Partnern, die diesen Auftritt mitgetragen haben.“
Österreich Werbung als Gastgeber des finalen Abends
Der letzte Abend, ausgerichtet von der Österreich Werbung gemeinsam mit der Landestourismusorganisationen von SalzburgerLand, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark, rundete die erfolgreichen zwei Wochen im Home of Snow ab. Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, betonte: „Was von dieser Heim-WM bleibt, sind unvergessliche Momente, große Erfolge und der klare Beweis, dass Österreich die Nummer eins im Wintertourismus bleibt.“ Die Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach waren nicht nur ein Fest der Skibegeisterung, sondern boten auch die perfekte Gelegenheit, das Wintersportland Österreich auf der internationalen Bühne zu präsentieren. In enger Kooperation mit regionalen Partnern setzte die Österreich Werbung eine Reihe kreativer Kampagnen um, die Begeisterung weckten, authentische Erlebnisse boten und nachhaltige Mobilität förderten.
Erfolgreiches Fazit der Hospitality-Plattform
Die Kooperation der vier Gastgeber – Österreichischer Skiverband, SalzburgerLand, Saalbach Hinterglemm und Tirol – hat gezeigt, wie erfolgreich eine gemeinsame Plattform für den Wintersport und Tourismus sein kann. Das Home of Snow hat nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch Österreichs exzellente Gastgeberqualität unter Beweis gestellt.
Das gesamte Video- und Bildmaterial zum Home of Snow steht im
MediaHub zum Download zur Verfügung.
Über Home of Snow
Home of Snow ist vom 2. bis 16. Februar 2025 der Ort der Emotionen, des Netzwerkens, der Gastfreundschaft und der geballten (Winter-)Kompetenz in #saalbach2025. Gastgeber sind der Österreichische Skiverband (ÖSV), Saalbach, SalzburgerLand und Tirol, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die Zukunft des Wintersports nachhaltig und innovativ zu gestalten. Mit einem einzigartigen Konzept bietet das Home of Snow Raum für Medaillenfeiern, regionale Kulinarik und dient als Plattform für spannende Vorträge und Interaktionen zum Thema zukunftsfähiger Wintersport.
Über die Gastgeber
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) ist der nationale Sportfachverband für den Ski- und Snowboardsport in Österreich. Er setzt sich für die Weiterentwicklung des Hochleistungssports ein und engagiert sich in den Bereichen Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung. Gemeinsam mit der Region Saalbach Hinterglemm und den beiden Landestourismusorganisationen SalzburgerLand Tourismus und Tirol Werbung initiiert der ÖSV das Home of Snow im Rahmen der Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025.
Über die Partner und Supplier
Das Home of Snow wird ermöglicht und unterstützt von Doppelmayr, Kronen Zeitung, ORF, Hitradio Ö3, Österreich Werbung, Salzburg AG, UNIQA, Eisbär, Gösser, Gössl, Hisense, Teekanne, Transgourmet, David Fussenegger, Gmundner Keramik und GWS.
#homeofsnow #saalbach2025
...