Den Auftakt bildet am 1. Oktober 2025 die bekannte bayerische Kabarettistin Martina Schwarzmann mit ihrem neuen Programm „Martina Schwarzmann macht, was Sie will“ – eine Mischung aus neuen Ideen und zeitlosen Klassikern. Am 4. Oktober folgt ein musikalischer Hochgenuss: Die Pianistin Catharina Link präsentiert im Arlbergsaal Werke von Beethoven, Brahms, Rachmaninow und weiteren Größen. Ein Highlight ist auch das Konzert von „Sašo Avsenik & seine Oberkrainer“ am 23. Oktober. Sašo Avsenik führt das musikalische Erbe seines Großvaters, des Erfinders des Oberkrainer-Sounds, auf persönliche und authentische Weise fort: Tradition trifft Moderne – ein Muss für Freunde der Volksmusik. Am 6. November öffnet das Museum St. Anton seine Türen bei freiem Eintritt zur „Langen Nacht des Museums“.
Der November steht ganz im Zeichen des Schauspiels. Am 7. und 8. November finden gleich zwei Vorstellungen des beliebten „Herbscht Theaters“ gefolgt von der Komödie „Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon am 11. November statt. Den Abschluss des diesjährigen Kulturherbstes bildet das Herbstkonzert der Musikkapelle St. Anton am 15. November in der WM-Halle, bei dem auch die RK Dance School aus Dornbirn für eine besondere künstlerische Begegnung sorgt.
Der Kulturherbst wird alljährlich vom Tourismusverband und der Gemeinde St. Anton am Arlberg sowie dem ArlbergWellCom organisiert.
Tickets und Informationen:
www.stanton-tickets.at
Telefonische Ticketreservierung für das Herbscht Theater ab 20. Oktober unter Tel. 0650 911 60 02
...
weiter lesen