Klangspuren Schwaz
11.–27. September 2025 | Innsbruck & Schwaz
Die Klangspuren Schwaz laden heuer zu einer faszinierenden Reise durch analoge und digitale Klangräume ein. Denn bei der nunmehr 32. Ausgabe des Festivals für neue Musik steht das Verhältnis zwischen Mensch, Maschine und Musik im Zentrum. Unter dem Motto „Rewind · Play · Fast Forward“ widmet es sich spannenden, experimentellen Fragen, etwa: Was passiert, wenn Dirigent:innen Bewegungssensoren zur Steuerung von Elektronik nutzen? Dabei setzen die Klangspuren auf außergewöhnliche Formate, die Bandbreite reicht von „sprechenden Maschinen“ aus dem Mittelalter bis zu längst vergessenen Instrumenten. Für herausragende Hörerlebnisse sorgen Künstler:innen wie das Klangforum Wien, Susanne Blumenthal, das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und viele mehr. Die Konzerte finden vom 11. bis 27. September 2025 in akustisch, visuell und atmosphärisch eindrucksvollen Locations in Innsbruck und Schwaz statt, darunter Kirchen und Konzerthäuser.
Obertöne Kammermusiktage
17.–21. September 2025 | Bernardisaal, Stift Stams
Die Obertöne Kammermusiktage verwandeln den prachtvollen Bernardisaal im ehrwürdigen Stift Stams auch heuer wieder in einen barocken Klangraum. Unter dem Motto „Chamber Music Wonderland“ lassen 13 Künstler:innen aus neun Ländern Musik aus fünf Jahrhunderten lebendig werden, wobei in Formationen von Solo bis Oktett ein mit viel Feingefühl kuratiertes Programm zum Klingen gebracht wird. Dieses umfasst unter anderem Werke von Frescobaldi, Brahms, Maier und Piazzolla, darüber hinaus darf sich das Publikum auf einen besonderen Höhepunkt mit Gegenwartsbezug freuen: die Aufführung von Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ mit Schauspieler Karl Markovics als Teil des Ensembles. Das künstlerische Geschehen der nunmehr zwölften Ausgabe leiten erneut die ukrainische Violinistin Mariya Nesterovska und der Tiroler Fagottist Hubert Mittermayer Nesterovskiy, zudem gehören der Pianist Nenad Lečić aus Serbien und der Gitarrist Rafael Bonavita aus Uruguay zu den weiteren Mitwirkenden.
Innsbruck Nature Film Festival (INFF)
8.–12. Oktober 2025 | Metropol Kino, Innsbruck
Trifft internationale Filmkunst auf engagiertes Umweltbewusstsein, so entsteht ein Festivalerlebnis, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Das beweist das Innsbruck Nature Film Festival (INFF), das im Herbst bereits zum 24. Mal dazu einlädt, die Schönheit und Verwundbarkeit unserer Erde durch die Linse internationaler Filmschaffender zu erfahren. Vom 8. bis 12. Oktober zeigt das Innsbrucker Metropol Kino über 60 Werke rund um Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit, von berührenden Dokumentationen bis zu fantasievollen Animationsfilmen. Abgerundet wird das Programm durch eine Reihe an spannenden Side-Events, die teilweise in Kooperation mit der FH Kufstein und Innsbruck Tourismus gestaltet und das Festival um erlebbare Impulse erweitern werden. Ziel ist es, Besucher:innen zu inspirieren, eigene Wege für eine bessere Zukunft unseres Planeten zu finden.
Weitere Informationen unter www.inff.eu
Aufg’horcht
17.–19. Oktober 2025 | Innsbruck
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 wird die Tiroler Landeshauptstadt erneut zum Treffpunkt für Liebhaber:innen authentischer Volksmusik: Bei „Aufg’horcht in Innsbruck“ kommen über 300 Musikant:innen und Sänger:innen aus dem gesamten Alpenraum zusammen und bringen traditionelle Klänge direkt in die Altstadt, in Gastgärten und auf Almen. Dabei zeichnet sich das Festival durch seine Ursprünglichkeit und Bodenständigkeit aus: Es gibt keine großen Bühnen oder Verstärker, im Mittelpunkt stehen Musik und Geselligkeit, wobei flotter Tanzlmusig ebenso gelauscht werden kann wie charmanten Gesangsgruppen. Das gelebte Brauchtum und die bekannte Tiroler Herzlichkeit sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, während kulinarische Schmankerln aus der regionalen Küche das Erlebnis abrunden. Der Eintritt zu allen Konzerten und Auftritten ist frei.
Weitere Informationen unter www.tiroler-volksmusikverein.at/festival/aufghorcht/
Lumagica Innsbruck
14. November 2025 – 1. Februar 2026 | Hofgarten, Innsbruck
LUMAGICA ist zurück und erhellt auch heuer wieder die dunkle Jahreszeit. In diesem Winter verwandelt sich der Innsbrucker Hofgarten vom 14. November 2025 bis 1. Februar 2026 in die Kulisse des magischen Lichterparks und lädt damit bereits zum sechsten Mal zu einem Spaziergang ein, der Herz und Sinne anspricht. Auf dem rund einen Kilometer langen Rundweg, der heuer unter dem Motto „Innsbrucker Winterzauber“ steht, begegnen Besucher:innen unter anderem leuchtenden Fabelwesen, kunstvollen Lichtskulpturen und beeindruckenden Installationen, wobei zahlreiche interaktive Elemente Groß und Klein zum Mitmachen einladen.
Weitere Informationen unter www.lumagica.com/innsbruck
Innsbruck Winter Dance Festival
30. Jänner – 8. März 2026 | Congress, Innsbruck
Vom 30. Jänner bis 8. März 2026 fasziniert das Innsbruck Winter Dance Festival erneut mit einem ebenso ambitionierten wie vielfältigen Programm, das Tanz, Musik und Rhythmus feiert. Zentrum des Geschehens ist wieder der Congress Innsbruck, wo renommierte Ensembles unter der künstlerischen Leitung von Choreograf und Ausnahmetänzer Enrique Gasa Valga das Publikum mit Inszenierungen auf höchstem Niveau fesseln. Bereichert wird der Spielplan durch eine Reihe von Side-Events, die für frische Impulse an außergewöhnlichen Orten wie der Axamer Lizum und der Innsbrucker Altstadt oder etablierten Locations wie dem Treibhaus und der Piano Bar sorgen. Diese Verbindung von urbanem Flair, alpiner Naturkulisse und zeitgenössischem Tanz ist eine Symbiose, wie sie nur Innsbruck zu bieten vermag.
Weitere Informationen unter www.innsbruck.dance