Über ein Jahr an Planung und Vorbereitungen sind abgeschlossen, auf der WM-Countdown-Uhr im Zentrum Innsbrucks leuchtet die „1“ auf und die Athletinnen und Athleten, die in den kommenden Tagen um die Medaillen laufen werden, sind bereit Höchstleistungen abzurufen. Die World Mountain and Trail Running Championships 2023 in der Region Innsbruck-Stubai können starten.

Ein Großevent mit Strahlkraft
„Tirol hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass es ein ausgezeichneter Gastgeber für sportliche Großveranstaltungen ist. Nun rückt unser Land erneut in das Rampenlicht des internationalen Spitzensports. Die Berglauf- und Trailrunning Weltmeisterschaften 2023 werden mit großer Spannung und viel Emotion erwartet. Zahlreiche begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer wird es an die Stecken ziehen. Das Land Tirol ist bereit für diese Weltmeisterschaften mit Strahlkraft. Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 68 Nationen und allen begeisterten Zuseherinnen und Zusehern spannende und unvergessliche Tage“, betont Landeshauptmann Anton Mattle.

Georg Willi, Bürgermeister der Stadt Innsbruck: „In Innsbruck finden Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Weltmeisterschaft einzigartige Bedingungen vor. Schauplatz der sportlichen Wettkämpfe sind nicht künstlich errichtete Sportstätten, sondern unsere atemberaubende alpin-urbane Naturkulisse. Die Trails werden die rund 1.300 Athletinnen und Athleten vom Innsbrucker Stadtzentrum bis ins Stubaital führen – ein außergewöhnliches sportliches Highlight und spektakuläre Bilder, die Innsbrucks Ruf als Sportstadt Nummer eins in den Alpen eindrucksvoll untermauern werden. “

Die WM-Regionen sind bereit 
Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung: „Tirol, das Herz der Alpen, bietet die ideale Kulisse für diese nachhaltige Sportveranstaltung mit herrlichen Ausblicken und vielfältigen Strecken inmitten der alpinen Bergnatur. Nicht umsonst konnte sich Tirol mit der Region Innsbruck-Stubai im internationalen Bewerberfeld durchsetzen: Neben jahrelanger Großeventerfahrung überzeugen wir vor allem mit unseren topographischen Besonderheiten. Mit den einzigartigen Bildern, die aus Tirol um die Welt gehen, können wir einmal mehr auf die hervorragenden Gegebenheiten aufmerksam machen, die unsere Bergwelt für diese aufstrebende Sportart zu bieten hat.“

Die WM-Regionen Innsbruck und Stubai locken neben den Spitzensportler:innen weitere Laufsportbegeisterte nach Tirol. Barbara Plattner, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus: „Mit den World Mountain und Trail Running Championships können wir nach Rad- und Kletter-WM ein weiteres Spitzenevent in dieser Größenordnung begrüßen, das perfekt zum alpin-urbanen Markenkern der Region Innsbruck passt. Nicht nur bringt diese WM internationale Top-Athlet:innen einer naturnahen Trendsportart mit einem erstklassigen Rahmenprogramm in die Region und lässt damit Freude an Bewegung und Sport aufkommen. Ein mehrtägiges Event generiert auch einen entsprechenden regional-ökonomischen Effekt und wirkt sich positiv auf die lokalen Betriebe aus.“

Auch das Stubaital ist bereit für spektakuläre Weltmeisterschaften. Roland Volderauer, Geschäftsführer Tourismusverband Stubai Tirol, erklärt: „Das Stubaital bietet beste Urlaubsvielfalt zwischen Bergen, Naturschauplätzen und Gletschern. Wir punkten mit perfekter Erreichbarkeit und nachhaltiger Mobilität. Seit 20 Jahren verbessern wir kontinuierlich unser Wander- und Bewegungsangebot und möchten uns zur Nr. 1-Wanderdestination im Alpenraum entwickeln. Die Trainingsbedingungen, Wettkampfstrecken und Gastfreundschaft des Stubaitals werden auch von der Berglauf- und Trailrunning-Community seit vielen Jahren sehr geschätzt. Wir freuen uns auf eine tolle Rennatmosphäre vor der traumhaften Kulisse der Stubaier Alpen.“

Die Weltmeisterschaften können beginnen
WM-Organisator Alexander Pittl ist bereit für die Weltmeisterschaften hier in Tirol: „Die Vorbereitungen und Planung dieses Mega-Events laufen nun seit über einem Jahr auf Hochtouren – jetzt ist es endlich soweit! Die Berglauf- und Trailrunning-Weltmeisterschaften 2023 in der Region Innsbruck-Stubai können beginnen. In den kommenden Tagen werden auf abwechslungsreichen, anspruchsvollen und WM-würdigen Strecken in den Kalkkögeln, am Fuße des Elfer-Gipfels mit Blick auf den Stubaier Gletscher und an der Nordkette um Edelmetall gelaufen. Ich bin davon überzeugt, dass spannende und unvergessliche Tage vor uns liegen, und ich freue mich, wenn der Startschuss für die 2. WMTRC fällt.“

Internationale Verbände gehen gemeinsame Wege
Alessio Punzi, Head of Running, Competitions & Events Department, der World Athletics (WA): „Einer der Gründe, warum wir bei World Athletics Berg- und Traillauf lieben, ist, dass sie eine der nachhaltigsten Leichtathletikdisziplinen darstellen. Da diese Veranstaltungen im Freien stattfinden und wird die natürliche Umgebung nutzen, ist keine zusätzliche oder permanente Infrastruktur erforderlich. Die Zuschauer:innen werden dazu angeregt, die Natur zu erkunden, an unterschiedlichen und ungewöhnlichen Orten zu laufen und zu gehen. Und gleichzeitig können wir unseren Fußabdruck klein halten. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee, das sich in den Bereichen Recycling, Regionalität und Gemeinschaft stark engagiert.“

Janet Ng, Präsidentin der ITRA: “Der Erfolg der World Mountain and Trail Running Championships in Chiang Mai im letzten Jahr bringt Schwung in die zweite Ausgabe hier in Innsbruck-Stubai. Die Routen schauen super aus, die Landschaft ist wunderschön und wir fühlen uns herzlich willkommen.  Tirol ist ein natürliches Zuhause für unseren Sport und wir freuen uns riesig, hier zu sein. Wir sind sicher, dass die Athlet:innen, ihre Unterstützer:innen und alle Fans des Berg- und Traillaufens sowie der Bewegung in der freien Natur eine wunderbare Zeit haben werden. Wir können es kaum erwarten, bis die Rennen endlich starten und hoffen, dass alle dieses Erlebnis genießen werden.“

Sarah Rowell, WMRA-Vorstandsmitglied: „Berglauf und Trailrunning haben die gleichen Wurzeln und großteils dieselbe Geschichte. Der Zusammenschluss zum WMTRC war der logische Schritt, um ein globales Spitzen-Ereignis für alle Berg- und Trail-Läufer zu schaffen. Wir hatten vor etwa sieben Monaten einen sehr erfolgreichen Start in Thailand und freuen uns auf außergewöhnliche Tage hier in Innsbruck-Stubai. Wir werden großartigen Sport erleben und ein Festival des Berg- und Trail-Laufens mit den besten Läufern der Welt feiern.“

Die Athlet:innen sind bereit für die Titelkämpfe
Karin Freitag, WM-Teilnehmerin für Österreich: „Es ist etwas ganz Besonderes, bei Weltmeisterschaften im eigenen Land antreten zu dürfen, und deswegen ist meine Freude, mich dafür qualifiziert zu haben, riesengroß. Ich kenne die Strecke von Neustift hinauf auf die Elferhütte sehr gut, sie ist fordernd und wird uns Teilnehmerinnen alles abverlangen. Doch ich hoffe auch auf einen Heimvorteil, vertraue darauf, dass viele bekannte Gesichter an der Strecke stehen und mich anfeuern werden. Ich will mein Bestes geben, aber so oder so: Es ist einfach spitze, die Berg- und Traillauf-Welt für die WMTRC in Tirol zu haben!“

Auch Florian Reichert, WM-Teilnehmer für Deutschland, schaut den kommenden Tagen gespannt entgegen: „Es ist in der Tat eine Freude und Ehre, schon seit einiger Zeit Mitglied des Volkswagen R-Trailrunning Teams zu sein. Gleichzeitig sehe ich dies als Würdigung meines sportlichen Werdegangs, der mir einige sehr schöne Momente und unter anderem auch die Nominierung für diese WMTRC 2023 beschert hat. Und nun bin ich Volkswagen R-Botschafter, die Marke ist Hauptsponsor des Großevents – da fällt zusammen, was zusammen gehört. Jetzt muss ich nur noch auf den Trails meine Leistung abrufen und mein Bestes geben.“
...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi


(v.l.) Alessio Punzi (Head of Running, Competitions & Events Department, der ...weiter

Medienkontakt

Mag. Jennifer Plattner
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004 - 17
m: +43 664 5208373
www.newsroom.pr
jennifer.plattner@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Egon Theiner
WMTRC 2023 Innsbruck-Stubai
Klammstraße 116
6020 Innsbruck
m: +43 676 4168009
www.innsbruck-stubai2023.com/
egon.theiner@innsbruck-stubai2023.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS