WetterStars erobern Innsbruck: alpin-urbane Bühne im Stadtzentrum

Innsbruck war Produktionsort der ersten Staffel von „WetterStars gesucht!“ von wetter.com, Deutschlands größtem Wetterportal. Im Zentrum der Stadt präsentierten Talente ihre Wettermoderationen. Die überzeugendsten Beiträge wurden Anfang November von Montag bis Freitag im SAT.1-Frühstücksfernsehen ausgestrahlt und erzielten Millionenreichweite. Die Region Innsbruck bewährte sich damit einmal mehr als alpin-urbane Bühne für hochwertige, publikumsnahe Medienproduktionen.

14.11.2025 Region Innsbruck Chronik, Fachtouristik, Wetter Innsbruck Tourismus

Mit „WetterStars gesucht!“ brachte wetter.com seine neue Castingreihe bewusst dorthin, wo Stadtleben und Bergkulisse zusammenfinden: nach Innsbruck. Der Marktplatz wurde zum offenen Set, an dem Wetterbegeisterte Moderationsstärke und Improvisationstalent unter Beweis stellen konnten – im unmittelbaren Austausch mit einer fachkundig besetzten Jury: Alban Burster (newstime/ProSiebenSat.1 und wetter.com-Moderator), Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus) und Martin Puchegger (Puls4-Wetterexperte und wetter.com-Moderator). Die Produktion entstand vollständig in Innsbruck. Herausragende Moderationen fanden ihren Weg ins SAT.1-Frühstücksfernsehen und sind weiterhin auf wetter.com abrufbar. „Unser Ansatz war klar: Wetter dort zu erzählen, wo Inhalt und Bildsprache zusammenwirken – im städtischen Umfeld mit markanter Kulisse. Innsbruck hat dafür einen hochwertigen, produktionstauglichen Rahmen geboten und inhaltlich überzeugt: starke Stimmen, präzise Vermittlung und spürbare Nähe zum Ort“, so Jens Kreusch, Produzent und Director der meteorologischen Redaktion von wetter.com.

„Wer in Innsbruck unterwegs ist, erlebt Vielfalt – genau das hat sich beim Casting gezeigt: Einheimische, Studierende und Gäste – von Norwegen bis in den Süden – brachten sehr unterschiedliche Stimmen und Blickwinkel mit. Diese Mischung macht die Stadt lebendig und trägt unsere alpin-urbane Marke. Als Tourismusorganisation sehen wir genau darin unsere Stärke: Formate zu ermöglichen, die nah an den Menschen sind und Innsbrucks Identität sichtbar machen“, erklärt Barbara Plattner, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus.

Der Hauptpreis unterstrich den Praxisbezug: eine Einladung zum Internationalen Wettergipfel Ende November in Innsbruck inklusive Übernachtung in der Region, Meet & Greet mit Wettermoderator:innen aus ganz Europa und eine eigene Wettermoderation auf wetter.com. Für Innsbruck Tourismus ist das Projekt ein weiterer Beleg, dass die alpin-urbane Region Produktionen ermöglicht, die nahe am Publikum sind und zugleich reichweitenstarke Bilder liefern.

Hier geht es zu den Folgen der ersten Staffel von WetterStars gesucht:

...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Suchten den nächsten Wetterstar im Herzen von Innsbruck (v.l.): Martin Puchegger ...weiter

Medienkontakt

Rafaela Bodner, MA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-22
m: +43 664 8342425
www.newsroom.pr
rafaela.bodner@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Mag. Fabienne Kröll
Innsbruck Tourismus
Burggraben 3
6020 Innsbruck
t: +43 512 53 56-225
www.innsbruck.info
f.kroell@innsbruck.info

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004
newsroom@pro.media
www.pro.media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

AGBImpressumBackoffice

powered by webEdition CMS