WM-Side Story

Die härteste Versuchung seit es Trailrunning gibt: LINK

RÜCKBLICK 

Das war die Eröffnungsfeier: LINK

MORNING BRIEFING 07.06.2023

Alle Infos zum 07.06.2023 (Vertical, Athlet:innen im Blickpunkt, Strecke, Rahmenprogramm) unter: LINK 

Wettervorhersage 
Am Mittwoch weiter windschwaches und frühsommerlich warmes Wetter. Der Vormittag sieht in Nordtirol sehr sonnig aus. Es setzt verstärkte Quellwolkenbildung ein und später kommt es zu lokalen gewittrigen Regenschauern vor allem südlich des Inns. Abends Abtrocknung und Wolkenrückbildung. Tiefstwerte: 7 bis 11 Grad. Höchstwerte: 21 bis 26 Grad.

AUSBLICK: 08.06.2023

TRAIL SHORT
Start Trail Short Damen & Herren: 09:00 Uhr, Landestheater-Vorplatz Innsbruck

Ziel: Freizeitzentrum Neustift im Stubai

● Trail 85 % ● Forst 2 % ● Asphalt 13 %

Der Trail Short am zweiten Tag der WM-Racedays wird Trailrunning der Extraklasse bieten und führt über einen abwechslungsreichen und herausfordernden Kurs über 45 km und 3.132 hm vom gemeinsamen Massenstart am Landestheater in Innsbruck bis zum Ziel in der Venue in Neustift im Stubai.
Nach dem Start in Innsbruck geht es durch die Innsbrucker Altstadt, vorbei am „Goldenen Dachl“ und auf direktem Weg auf die steilen oder technisch flowigen Trails der Nordkette über die bekannten POIs Höttinger Bild und Rauschbrunnen.
Über den Stadtteil Kranebitten wird das Inntal gequert, hier findet man die erste große Versorgung bei Kilometer 10. Der nächste Abschnitt zeichnet sich durch die Querung der charmanten Tiroler Dörfer Völs und Birgitz aus, ehe am Fuße der Nockspitze allmählich ins alpine Terrain aufgestiegen wird. Über die Mutterer Alm (km 22) und das Birgitzköpflhaus gelangt man in die Region der wunderschönen Kalkkögel, die als „Dolomiten Nordtirols“ bekannt sind und das Herz der Trail-Bewerbe der WM bilden. Über anspruchsvolle Steige kommen die Teilnehmer in die „Schlick“ und passieren mit dem Kreuzjoch auf 2.136 m (km 36) den letzten mit Gondel zugänglichen Zuschauerpunkt. Durch Lawinenverbauungen quert man direkt an der Bergflanke zur Starkenburger Hütte, von dort nur noch ein steiler Downhill die Athleten von der Ziellinie trennt.
Ein durchgehender Livestream wird alle interessierten Zuschauer, unabhängig davon, wo an der Strecke sie sich positionieren, über das Renngeschehen informieren.

DIE ATHLET:INNEN IM BLICKPUNKT
WHO TO WATCH - WOMEN
  • Toni McCann, RSA
  • Brittany Charboneau, USA
  • Nuria Gil, ESP 
  • Caitlin Fielder, NZL 
  • Fabiola Conti, ITA 
  • Marie Perrier, MRI 
  • Eleanor Davis, GBR
  • Petra Tratnik, SLO 
  • Clémentine Geoffray, FRA 
  • Ariane Wilhelm, SUI
Toni McCann wurde 1994 in Durban geboren und lebt in Kapstadt. Ihr ITRA-Score ist 781. Sie arbeitet als Trail Running Coach und Ernährungsberaterin.
Bei den Frauen ist das Niveau hoch und es gibt viele Athleten mit Leistungswerten zwischen 730 und 750 (ITRA PI). Die anspruchsvolle österreichische Strecke wird ein extrem wettbewerbsintensives Spektakel bieten, bei dem Vorhersagen schwer zu treffen sind.

WHO TO WATCH - MEN
  • Jonathan Albon, GBR
  • Davide Magnini, ITA 
  • Petter Engdahl, SWE
  • Stian Angermund, NOR 
  • Frederic Tranchand, FRA
  • Cristian Minoggio, ITA
  • Thomas Cardin, FRA
  • Seth Ruhling, USA
  • Thibaut Baronian, FRA
  • Loïc Robert, FRA
Der Brite Jonathan Albon führt mit 937 Punkten das ITRA-Ranking an. Er wurde 1989 in Great Dunmow geboren und lebt in Bergen, Norwegen. Bei den ersten Berglauf- und Trailrunning-Weltmeisterschaften in Chiang Mai wurde er Dritter über den Trail Short. 
In der Kategorie der Männer wird der Wettbewerb hart sein, denn die steile, anspruchsvolle Strecke verspricht ein episches Rennen mit vielen Kurven und Wendungen, bei dem es schwer sein wird, Vorhersagen zu treffen.

Donnerstag, 8. Juni, Innsbruck
  • 09:00 Uhr Start Trail Short Damen & Herren (Landestheater-Vorplatz)
  • 09:00 Uhr Live-Übertragung Trail Short & Musik (Landestheater-Vorplatz)
  • 11:00 Uhr Expo öffnet bis 19:30 Uhr (Landestheater-Vorplatz)
  • 12:00 Uhr Stadtmusikkapelle Wilten (Landestheater-Vorplatz)
  • 15:00 Uhr SILVA – Teste Trailrunning-Stöcke und Laufen mit Trailrunning-Weste (Altstadt)
  • 16:00 Uhr Salomon – Try & Win / 4 Tage 4 Schuhe / Jeden Tag einen anderen Salomon Trail Running Schuh testen und gewinnen (Altstadt)
  • 16:00 Uhr ORF Band (Landestheater-Vorplatz)
  • 17:00 Uhr La Sportiva – Teste die neuen Laufschuhe Jackal II, Jackal II BOA und Cyklon sowie Laufrucksäcke (Altstadt)
  • 19:30 Uhr Sebastian Krieger (Landestheater-Vorplatz)
Donnerstag, 8. Juni, Neustift im Stubaital
  • 09:00 Uhr Live-Übertragung Trail Short & Musik (Freizeitzentrum Neustift)
  • 11:00 Uhr Expo öffnet bis 19:30 Uhr (Freizeitzentrum Neustift)
  • 12:00 Uhr Frühschoppen mit der Blasmusikkapelle Neustift (Freizeitzentrum Neustift)
  • 13:00 Uhr erwarteter Zieleinlauf Trail Short (Freizeitzentrum Neustift)
  • 18:30 Uhr Sieger:innenehrung Trail Short (Freizeitzentrum Neustift)
  • 19:30 Uhr iXact Coverband (Freizeitzentrum Neustift)

Alle Updates und Services für Medien unter: www.innsbruck-stubai2023.com/media
Livestreams unter: www.innsbruck-stubai2023.com

...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi


Das heutige Highlight der World Mountain and Trail Running Championships 2023 ...weiter

Videodetails

Veröffentlichung Datum07.06.2023

Medienkontakt

Mag. Jennifer Plattner
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004 - 17
m: +43 664 5208373
www.newsroom.pr
jennifer.plattner@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Egon Theiner
WMTRC 2023 Innsbruck-Stubai
Klammstraße 116
6020 Innsbruck
m: +43 676 4168009
www.innsbruck-stubai2023.com/
egon.theiner@innsbruck-stubai2023.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS