Zu den bereits umgesetzten Projekten zählen die Elektrifizierung der Wanderbusse und der Einsatz von HVO100-Treibstoff für Zusatzbusse, ein neuer Fahrplan zur Optimierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Veranstaltungsreihe „S’Fest im Dorf“ in Ladis als zertifiziertes Green Event. Außerdem gibt es Mitarbeiterfeste und eine Lehrlingsoffensive zur Stärkung des regionalen Arbeitsmarktes sowie Maßnahmen zur Förderung der heimischen Landwirtschaft und regionaler Produkte.

Bis 2035 ist noch vieles mehr geplant. Bereits im kommenden Jahr wird das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs weiter verbessert und Photovoltaikanlagen ausgebaut. Langfristig bis 2035 stehen zudem der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur, die Unterstützung bei Betriebsübergaben und der Ausbau leistbarer Betriebsstätten für Neugründungen im Fokus. Außerdem auf der „to do-Liste“: der soziale Wohnbau, die Schaffung sozialer Treffpunkte, Freizeitangebote und die Stärkung des Vereinswesens.  Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Modernisierung der Raumordnung.

Erfolgsfaktor Gemeinsamkeit
Die Nachhaltigkeitsstrategie wurde gemeinschaftlich von Vertreter*innen der Gemeinden, der Bergbahnen und des Tourismusverbandes erarbeitet. In den Prozess waren darüber hinaus auch Interessensvertreter*innen und Unternehmen der Region eingebunden. Inhaltlich lag der Fokus nicht auf der Entwicklung einer reinen Tourismusstrategie, sondern auf einer umfassenden regionalen Nachhaltigkeitsstrategie, die alle Branchen einbezieht. Für die Verantwortlichen der Region Serfaus-Fiss-Ladis ist klar, dass die Zukunftsfähigkeit nur gemeinsam mit der Bevölkerung und weiteren Stakeholder*innen erreicht werden kann. Einheimische, Arbeitnehmer*innen sowie Urlaubsgäste sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, um die Region fit für die Zukunft zu machen.
„Bereits vor der gesetzlichen Verpflichtung konnte ich meine Arbeit als Nachhaltigkeitskoordinatorin in Serfaus-Fiss-Ladis aufnehmen. Aus eigenem Antrieb haben die Akteur*innen der Region die Initiative ergriffen, eine nachhaltige Strategie mit verbindlichem Maßnahmenplan zu entwickeln. Besonders beeindruckend war der respektvolle Umgang während des gesamten Erarbeitungsprozesses. Dieser gemeinsame Ansatz bekräftigt unser Engagement, eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Entwicklung für alle Branchen und die Bevölkerung voranzutreiben“, sagt Katharina Lentsch, die Nachhaltigkeitskoordinatorin der Region Serfaus-Fiss-Ladis.

Klare Kernbotschaft für eine lebenswerte Region
Die Kernbotschaft der Strategie unterstreicht die zentralen Werte und Ziele der Region. Die Betonung liegt darauf, dass bedeutende, nachhaltige Erfolge nur „Gemeinsam“ durch das Engagement der Bewohner*innen, Unternehmen und Gäste erreicht werden können. „Bewusst“ steht für verantwortungsvolles Handeln in allen Bereichen – ökologisch, sozial und wirtschaftlich – und betont reflektierte Entscheidungen im Hinblick auf ihre langfristigen Auswirkungen. „Für Generationen“ richtet den Fokus auf die Zukunft und darauf, nicht nur für die Gegenwart, sondern vor allem für kommende Generationen eine stabile, lebenswerte Region zu schaffen.


Weitere, ausgewählte Zitate:

Lukas Heymich, Obmann Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis
„Nachhaltigkeit bedeutet für Serfaus-Fiss-Ladis, den Lebens- und Erholungsraum zukunftsfähig zu gestalten – für Einheimische, Gäste und Mitarbeiter. Das gelingt nur, wenn wir Ökologie, Wirtschaft und soziale Verantwortung in Einklang bringen. Es ist ein fortlaufender Prozess, der Zeit braucht, denn die Anforderungen entwickeln sich stetig weiter. Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir Chancen nutzen und Risiken frühzeitig begegnen, um eine nachhaltige Zukunft für alle Stakeholder zu sichern.“

Dr. Christof Schalber, Geschäftsführer der Seilbahn Komperdell
„Die Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis, als zentrale touristische Kernleistungsträger der Region, sind bemüht, nachhaltiges Denken und Handeln in ihren Unternehmungen zu verankern. Hierfür wurden neben einer klaren strategischen Ausrichtung zentrale nachhaltigkeitsrelevante Handlungsfelder definiert. Darauf aufbauend wurden bereits auf nahezu allen Nachhaltigkeitsebenen erste Projekte initiiert und teilweise umgesetzt. Die Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis möchten durch diese Maßnahmen einen Beitrag zur positiven und zukunftsfähigen Entwicklung der Region leisten.“

Simon Schwendinger, Planungsverbandsobmann und Bürgermeister der Gemeinde Fiss
„Das Gremium Nachhaltigkeit und Zukunft setzt sich aus 18 Vertreter*innen der Gemeinden, der Bergbahnen und des Tourismusverbands Serfaus-Fiss-Ladis zusammen. In dieser einzigartigen Konstellation der Projektgruppe kann die Nachhaltigkeitsstrategie für Serfaus-Fiss-Ladis gemeinsam umgesetzt werden. Durch die Beschlussfassung in allen Gremien kann eine langfristige Umsetzung erfolgen.“

Weitere Informationen finden Sie unter verantwortung.serfaus-fiss-ladis.at. 

...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi

„Gemeinsam. Bewusst. Für Generationen.“ – Vertreter*innen von Gemeinden, Bergbahnen und des Tourismusverbands der Region Serfaus-Fiss-Ladis entwickelten gemeinsam eine umfassende Strategie für eine nachhaltige Entwicklung.

© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Andreas Kirschner

Im Mittelpunkt stand eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für die Region Serfaus-Fiss-Ladis, die alle Wirtschafts- und Lebensbereiche einbindet.

© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Andreas Kirschner

Schon im nächsten Jahr ist der Ausbau von Photovoltaikanlagen in der gesamten Region geplant.

© Fisser Bergbahnen

Serfaus

© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Fabian Schirgi

Fiss

© Fisser Bergbahnen GmbH

Ladis

© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Fabian Schirgi


„Gemeinsam. Bewusst. Für Generationen.“ – Vertreter*innen von Gemeinden, Bergbahnen und des ...weiter

Medienkontakt

Rafaela Bodner, MA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-22
m: +43 664 8342425
www.newsroom.pr
rafaela.bodner@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Katharina Lentsch
Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis
Gänsackerweg 2
6534 Serfaus-Fiss-Ladis
t: +43 676 6021359
verantwortung.serfaus-fiss-ladis.at
K.Lentsch@serfaus-fiss-ladis.at

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS