Das 10-Punkte Programm des Innsbruck/Tirol Angebots, über das die Bevölkerung am 15. Oktober abstimmen wird, hat viele Aspekte und zeigt in seinem Kern: Olympische Winterspiele gibt es mit Land Tirol und Stadt Innsbruck nur nach regional definierten Regeln sowie unter der Bedingung, dass damit eine Trendwende einhergeht. Informiert wird über eine nachhaltige, regional angepasste sowie wirtschaftlich und ökologisch vertretbare Organisation nach definierten Grundsätzen. Dem Gigantismus gegenwärtiger Spiele wird eine klare Absage erteilt, das Land Tirol und die Stadt Innsbruck setzten auf die vorhandenen Sportstätten, ein ausgeglichenes Budget und konkrete Mehrwerte für die Region wie rund 10.000 zusätzliche Arbeitsplätze in Tirol, Investitionen in die Wirtschaftsregion sowie neuen Wohnraum für die Menschen. Bereits mit der Durchführung der Olympischen Jugendspiele 2012 ist in Innsbruck eine Trendwende gelungen und ein finanzieller Überschuss erwirtschaftet worden, der Sport- und Jugendevents im Land zu Gute kam.

Die Grundsätze, Rahmenbedingungen und Chancen dieses Innsbruck/Tirol Angebotes sollen nun Tirolerinnen und Tirolern näher gebracht werden. Deshalb werden in den nächsten Wochen Informationsveranstaltungen in allen Tiroler Bezirken und der Stadt Innsbruck angeboten, an denen neben den politisch Verantwortlichen, den Studienautoren und offiziellen ÖOC-Vertretern auch viele ehemalige Olympia-Teilnehmer und –Botschafter teilnehmen werden.  In Innsbruck kann aus sechs Terminen gewählt werden, bei denen die Details zum Angebot präsentiert und dann an verschiedenen Thementischen mit der Bevölkerung diskutiert werden. 

Alle Termine zu den Informationsveranstaltungen „Olympia im Dialog“ sind auch unter www.olympia2026.at abrufbar.


Die einzelnen Termine im Überblick:
  • 06. Sept., 10.00 - 12.00 und 18.30 - 20.30 Uhr, Innsbruck, Seniorenheim O-Dorf
  • 07. Sept., 18.00 - 20.00 Uhr, Imst, Großer Stadtsaal
  • 18. Sept., 18.00 - 20.00 Uhr, Hall, Großer Saal Kurhaus
  • 19. Sept., 18.00 - 20.00 Uhr, Reutte, Wirtschaftskammersaal
  • 20. Sept., 10.00 - 12.00 und 18.30 - 20.30 Uhr, Innsbruck, Kolpinghaus
  • 21. Sept., 18.00 - 20.00 Uhr, Landeck, Saal Landeck
  • 22. Sept., 18.00 - 20.00 Uhr, Lienz, Kolpingsaal
  • 25. Sept., 18.00 - 20.00 Uhr, Schwaz, SZentrum - Silbersaal
  • 26. Sept., 18.00 - 20.00 Uhr, Kitzbühel, Landesmusikschule
  • 02. Okt., 10.00 - 12.00 und 18.30 - 20.30 Uhr, Innsbruck, Plenarsaal
  • 05. Okt., 18.00 - 20.00 Uhr, Kufstein, Stadtsaal
...
weiter lesen

Fotos, 300 dpi


Die Grundsätze, Rahmenbedingungen und Chancen des Innsbruck/Tirol Angebotes sollen Tirolerinnen und ...weiter

Stichworte

Olympische Winterspiele 2026, Innsbruck/Tirol 2026

Medienkontakt

Mag. Stefan Kröll
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-11
m: +43 664 5258868
www.newsroom.pr
stefan.kroell@pro.media

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS