20.05.2025 Innsbruck Events, Politik, Wirtschaft Tiroler Adler Runde
Angeregt wird die Etablierung einer digitalen und intuitiv nutzbaren Plattform zur Abwicklung sämtlicher Verwaltungsdienstleistungen, einschließlich digitaler Antragstellung und Nachverfolgung von Verfahrensständen, für Bürger:innen und Unternehmen. Als Vorbild dienen dabei große Wirtschaftsprüfungskanzleien, die vergleichbare Systeme – teils unter Einsatz von künstlicher Intelligenz – bereits erfolgreich nutzen.
Mit dieser ersten zentralen Forderung gehen weitere Maßnahmen einher:
Praxis-Check Gesetzesfolgen: Implementierung von Praxis-Checks für neue und bestehende Gesetze zur Evaluierung ihrer Praxistauglichkeit und Verhältnismäßigkeit, um praxisnahe Lösungen in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Verbänden zu entwickeln.
Reduzierung Berichts- und Dokumentationspflichten: Systematische Überprüfung und Vereinfachung von Berichts- & Dokumentationspflichten, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Weiterentwicklung der Verwaltungsdigitalisierung: Zur Beschleunigung von Verwaltungsprozessen und Effizienzsteigerung, einschließlich der Einführung von E-Government-Lösungen und der Nutzung moderner Technologien wie künstlicher Intelligenz zur Prozessoptimierung.
Stärkung der Serviceorientierung: Ausbau der Serviceleistungen der Verwaltung durch gezielte Schulungen in Kund:innenorientierung und Kommunikation. Einführung von Evaluierungsinstrumenten zur Messung der Zufriedenheit von Bürger:innen und Unternehmen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Einführung „RegTech“-Ansatz: Standardmäßige Nutzung von RegTech-Lösungen (unter Einsatz von KI-Tools), um Unternehmen bei der Identifizierung sowie Einhaltung relevanter Vorschriften zu unterstützen und maßgeschneiderte Informationen und Compliance-Lösungen bereitzustellen.
2. Neue Dialogkultur zwischen Verwaltung, Bürger, Wirtschaft
Stärkung der Zusammenarbeit von Verwaltung und Wirtschaft: Einrichtung eines regelmäßigen Dialogforums zwischen Verwaltung, Unternehmen und Verbänden, um Herausforderungen und Lösungen, Best-Practice-Beispiele und gemeinsame Initiativen zu diskutieren.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Verbesserung der Transparenz von Verwaltungsentscheidungen durch klare Kommunikation, u.a. durch Informationskampagnen sowie Aufklärung der Bürger:innen über Rechte und Pflichten. Zudem Entwicklung eines Online-Portals, das es Bürger:innen und Unternehmer:innen erlaubt, störende Regulierungen zu melden, die anschließend geprüft und ggf. vereinfacht oder abgeschafft werden.
Karl Christian Handl (CEO Handl Tyrol), Präsident Tiroler Adler Runde
Klaus Mark (Geschäftsführer MK Illumination), Pressesprecher Tiroler Adler Runde
Josef Empl (Geschäftsführer Empl), Vizepräsident Tiroler Adler Runde
Gottfried Sint (Geschäftsführer SIBEG), Kassier & Schriftführer Tiroler Adler Runde
v.l.: Josef Empl (Geschäftsführer Empl, Vizepräsident Tiroler Adler Runde), Karl Christian ...weiter
Matteo Altenburger, MSc. MSc.
ProMedia Kommunikation GmbH
Brunecker Straße, 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-13
m: +43 676 5718822
www.newsroom.pr
matteo.altenburger@pro.media
Klaus Mark
Tiroler Adler Runde
www.tiroler-adler-runde.at
klaus.mark@mk-illumination.com
Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004
Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!