13.05.2015 Bad Aussee Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft Medien.Mittelpunkt Ausseerland, TVB Ausseerland - Salzkammergut
Anschließend steht der Abend ganz im Zeichen von „Daten und Sicherheit“ . Nach einer kurzen Einführung von Jan Philipp Albrecht (MEP, Verhandlungsführer des Europäischen Parlamentes für die neue EU-Datenschutzverordnung) diskutiert er unter der Moderation von ARD Wien Studio Leiterin und Vorsitzenden der Auslandspresse in Österreich, Susanne Glass mit Helmut Fallmann (Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG), Daniel Fazekas (ungarischer Internetspezialist), Andreas Krisch (Wirtschaftsinformatiker und Datenschützer), dem Journalisten Gregor Mayer sowie einem Vertreter des Stipendienprogramms. Nach Wikileaks, Whistleblowern und Abhörskandalen, ist der „gläserne Mensch“ vom Orwellschen Schreckgespenst zur beängstigend realen Bedrohung geworden. Doch wie sicher sind unsere Daten wirklich und was tut die Politik, um Datensicherheit zu garantieren?
Armenien und Frauenpower
Auch in diesem jahr werden im Rahmen des Medien.Mittelpunkts wieder neue Bücher vorgestllt. Diesmal stellt Irene Suchy (ORF) das Buch „Und Gott spricht Armenisch“ von Herbert Maurer vor und Astrid Zimmermann (Presseclub Concordia) präsentiert „Schwestern der Revolution“ von Arabelle Bernecker.
Zum Jammern über die Bildung
Karlheinz Töchterle, ehemaliger Minister für Wissenschaft und Forschung, eröffnet die Abenddiskussion mit seiner Rede mit dem vielversprechenden Titel „Zum Jammern über die Bildung“
Der anschließende Diskussion „Welche Bildung brauchen wir?“, geleitet von Alexandra Föderl-Schmid, Chefredakteurin „Der Standard“, stellen sich Karlheinz Töchterle, Matthias Strolz (NEOS), Niki Glattauer (Autor und Lehrer) und Christiane Spiel (Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft an der Universität Wien) den Fragen von Hans-Peter Siebenhaar (Korrespondent „Handelsblatt“, Wien), Eva Linsinger (Leiterin des Ressorts Innenpolitik beim „Profil) und einem Vertreter des Stipendienprogramms.
Den Abschluss bildet am Samstag die Aktuelle Pressestunde unter der Leitung von Ernst Sittinger, Mitglied der Chefredaktion der „Kleinen Zeitung“.
Stipendienprogramm
Auf Einladung des Tourismusverbandes Ausseerland können 10 Studierende mit publizistischem und politischem Interesse aus dem D-A-CH Raum an der Veranstaltung teilnehmen. Die jungen Leute werden vor allem im Social Media Bereich aktiv mitarbeiten, Textanalysen und Kommentare bloggen aber auch den Medien.Mittelpunkt filmisch dokumentieren.
Über den Medien.Mittelpunkt.Ausserland
Der Medien.Mittelpunkt.Ausseerland ist ein junges Diskussionsformat, bei dem sich hochkarätige Vertreter aus Politik, Medien, Wirtschaft und Kultur treffen, um aktuelle gesellschaftspolitische Fragen zu diskutieren. Inhaltlich zeichnen der Verband der Auslandspresse in Österreich, der Presseclub Concordia sowie Heidi Glück - spirit & support, die Tageszeitungen „Der Standard“ und die „Kleine Zeitung“ sowie die pro.media kommunikation für die Veranstaltung verantwortlich. Der Medien.Mittelpunkt wird getragen vom Tourismusverband Ausseerland – Salzkammergut.
ANMELDUNG:
In der Teilnehmergebühr für den Medien.Mittelpunkt.Ausseerland von EUR 250,- sind zwei Übernachtungen mit Frühstück in einem 4* Hotel der Region, sowie die Teilnahme an allen Programmpunkten inkludiert. Sonderkonditionen für Medienvertreter auf Anfrage bei Frau Michaela Gasperl, Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut: m.gasperl@ausseerland.at
Tagesgäste sind ebenso herzlich willkommen, wir bitten aber um Anmeldung.
Hubert Neuper eröffnet den diesjährigen Medien.Mittelpunkt am 4. Juni im Kurhaus ...weiter
Mag. Gabi Ziller
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004 - 21
m: +43 664 88539390
www.newsroom.pr
gabi.ziller@pro.media
Pamela Binder
Medien.Mittelpunkt Ausseerland, TVB Ausseerland - Salzkammergut
Bahnhofstraße 132
8990 Bad Aussee
t: +43 3622 540 40-0
www.ausseerland.at
www.medienmittelpunkt.at
info@ausseerland.at
Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004
Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!