Das im Herbst 2024 gestartete Projekt „Sprungbrett Achensee“ setzt auf maßgeschneiderte Bildungsangebote, die weit über den regulären Unterricht hinausgehen. In Kleingruppenmodulen können Schülerinnen und Schüler ihre Stärken in den Bereichen Sport, Sprache, IT und Berufsorientierung entdecken und gezielt weiterentwickeln. Unterstützt wird das Projekt von regionalen Partnerbetrieben, die im Rahmen der Plattform „Job-Life Achensee“ Einblicke in die Arbeitswelt geben. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele weist auf die Vorteile interdisziplinärer sowie überregionaler Zusammenarbeit bei dieser Initiative hin: „Was entsteht, wenn Schule, Wirtschaft und die gesamte Region an einem Strang ziehen, zeigt das ‚Sprungbrett Achensee‘: ein echtes Leuchtturmprojekt, das Talente sichtbar macht und Begeisterung bei unseren Schülerinnen und Schülern weckt. Als Bildungslandesrätin danke ich allen Partnerinnen und Partnern für ihren Einsatz – besonders dem TVB Achensee mit seinem Geschäftsführer Mag. Martin Tschoner, ein Unterstützer der ersten Stunde, und seiner Stellvertreterin Mag. Maria Wirtenberger sowie der Achenseeschifffahrt.“ Karin Prassnigger-Havaux, Obfrau von Sprungbrett Achensee, gab einen Ausblick: „Im kommenden Jahr möchten wir bei ‚Sprungbrett Achensee‘ drei klare Schwerpunkte setzen: Wir wollen neue Module integrieren – etwa Sprachreisen, Sport, Finanzbildung oder Naturwissenschaften –, unsere Schülerinnen und Schüler noch stärker aktivieren und umfassend über die Angebote informieren. Gleichzeitig möchten wir die Betriebe der Region gezielt ansprechen und gemeinsam mit ihnen Ideen entwickeln, wie wir als Schule bestmöglich unterstützen können.“

Bilanz zu „Ein Jahr Sprungbrett Achensee“: 17 Projekte, 64 Schüler:innen, 212 Stunden Programm
Die Rückschau auf die Highlights des ersten Jahres unterstreicht, wie breit und praxisnah das Angebot bereits aufgestellt war: Insgesamt wurden 17 Projekte durchgeführt, 13 externe Expert:innen eingebunden sowie 64 Schüler:innen 212 Stunden lang individuell gefördert und gefordert. Ein Beispiel daraus fällt besonders auf: Im Rahmen eines Projekts mit EU-Parlamentarierin Sophia Kircher erhielten die Schüler:innen der Mittelschule Achensee einen spannenden Einblick in die europäische Politik. Diese einmalige Gelegenheit, demokratische Prozesse und deren Bedeutung auf höchster Ebene kennenzulernen, war sicherlich ein Highlight im ersten Jahr. Maria Wirtenberger, stellvertretende Geschäftsführerin von Achensee Tourismus, zieht darüber zufrieden Bilanz: „Ein Blick auf die ersten zwölf Monate zeigt eindrucksvoll, was aus dieser kleinen Idee bereits entstanden ist – das motiviert uns für die Zukunft. Und es ist zugleich die beste Empfehlung für potenzielle Partner, sich uns anzuschließen. Wer über Grenzen hinausdenkt und seinen Handlungsspielraum erweitert, eröffnet sich ganz neue Möglichkeiten.“

Filmpremiere beim Event – weiterhin spannende Projekte 
Die Vernetzung mit Wirtschaft und Tourismus in der Region stellt sicher, dass die Angebote praxisnah und zukunftsorientiert bleiben. Im Mittelpunkt des Jubiläumsabends stand die Premiere eines von Schüler:innen produzierten Kurzfilms, realisiert mit superb-projects unter der Leitung von Andreas Bichler. Der Clip „Neuanfang am Achensee“ dokumentiert eindrucksvoll, wie „Sprungbrett Achensee“ junge Talente individuell fördert und ihnen neue Perspektiven eröffnet. Im Rahmen der Feier wurde auch auf den kommenden Berufsinformationsabend hingewiesen, der am Donnerstag, 20. November 2025, ab 19 Uhr an der Mittelschule Achensee stattfinden wird. Regionale Betriebe sind herzlich eingeladen, sich den Schüler:innen zu präsentieren und so aktiv zur Berufsorientierung beizutragen. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform, um die große Vielfalt der Berufswelt am Achensee sichtbar zu machen und das Interesse der Jugendlichen an einer Zukunft in der Region zu stärken.

Weitere Informationen: www.sprungbrett-achensee.at


Der Achensee – Tirols Sport & Vital Park
Ankommen, aufatmen und abtauchen – in der Region rund um den größten See Tirols wird sportliche Aktivität, Naturerlebnis und Erholung großgeschrieben. Eingebettet zwischen dem Karwendel und dem Rofangebirge ist der Achensee Destination für Berghungrige und Wasserratten gleichermaßen. Mit dem ringsum frei zugänglichen Seeufer und den eindrucksvollen Pfaden in die Täler des Naturparks Karwendel sind im Sommer wie im Winter landschaftliche Erlebniswelten geboten. Egal ob zu Fuß, mit dem Mountainbike, den Langlaufskiern oder den Schneeschuhen – der Achensee begeistert und ist voller Momente, die bewegen!  Achensee Tourismus ist Ansprechpartner sowohl für Gäste als auch für Medien, wenn es um Informationen zu den touristischen Aktivitäten in Tirols Sport & Vital Park geht. Medienvertreter:innen finden druckfähige Fotos zum Download auf der Bilddatenbank www.achensee.org. Nach erstmaliger Registrierung sowie deren Rückbestätigung per Mail können Dateien der Achensee Bilddatenbank gesichtet und die ausgewählten Fotos heruntergeladen werden.


...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi


Der erfolgrreiche Austausch zwischen Schule und den Betrieben der Region ist ...weiter

Videodetails

Veröffentlichung Datum22.10.2025
Dauer02:52 Minuten
AufnahmeorteRegion Achensee
Aufnahmedatum2025
Im Auftrag von„Sprungbrett Achensee“
KameramannAndreas Bichler
NutzungsrechteInitiative „Sprungbrett Achensee“
Produzentsuperb-projects / Andreas Bichler

Medienkontakt

Andreas Taschler, BA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-15
m: +43 664 88 53 93 99
www.newsroom.pr
andreas.taschler@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Mag. Gunther Hochhold
Achensee Tourismus
Achenseestraße 63
6212 Maurach am Achensee
t: +43 595300-29
m: +43 699 195 815 70
www.achensee.com
gunther.hochhold@achensee.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS