Pioniergeist und digitale Innovation für die RegionMit dem erfolgreichen Abschluss des Leuchtturmprojektes im Bereich Digitalisierung unterstreicht Achensee Tourismus seine Rolle als Impulsgeber für modernes Recruiting im ländlichen Raum. Die neue App ermöglicht es Unternehmen, mit wenigen Klicks authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben – von Mitarbeiterstatements bis zu Alltagsszenen, die von der Künstlichen Intelligenz automatisch zu professionellen Videos verarbeitet und mit regionalem Bildmaterial ergänzt werden. Alle mittels der KI erstellten Videovorschläge basieren also auf realen Aufnahmen der Gegebenheiten vor Ort. „Als Destinationspartner dieses spannenden Leuchtturmprojekts freuen wir uns, unsere langjährige Expertise im Bereich Social Media und als Netzwerkpartner einbringen zu können. Gleichzeitig gewinnen wir durch das Projekt wertvolle Einblicke in die Perspektiven von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Genau dieser gemeinsame Weg und Erfahrungsaustausch bringt uns Stück für Stück weiter“, betont
Maria Wirtenberger, stellvertretende Geschäftsführerin von Achensee Tourismus. Die App wurde in einer Pilotphase mit 15 regionalen Betrieben umfassend getestet, praxisnahe Schulungen und eine seitens Achensee Tourismus zur Verfügung gestellte umfangreiche Mediathek unterstützten die Unternehmen bei der Umsetzung. Die produzierten Videos wurden über die Plattform „Job-Life Achensee“ sowie zielgerichtet über Social Media verbreitet und stärken so das innovative Arbeitgeberimage der Region.
Mehrwert für Unternehmen: Einfach, effizient und zukunftssicherDer größte Nutzen für die teilnehmenden Unternehmen liegt in der einfachen Handhabung und der enormen Reichweite der digitalen Lösung. Auch ohne Vorkenntnisse in Videoproduktion können Betriebe authentische, hochwertige Inhalte erstellen und gezielt potenzielle Fachkräfte ansprechen – digital, mobil und visuell.
Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus, erklärt: „Die Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt fließen nun in die Weiterentwicklung ein, sodass die Lösung künftig auch in anderen Regionen und Branchen eingesetzt werden kann. Damit ist Achensee Tourismus nicht nur Impulsgeber für die eigene Region, sondern liefert ein praxisnahes Best-Practice-Beispiel für den digitalen Wandel im Tourismus und darüber hinaus.“ Das Projekt ergänzt die Aktivitäten der Arbeitsgruppe von AMS Tirol, Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol, die sich dem Aufbau einer starken Arbeitgebermarke Tirol widmet. Die enge Anknüpfung an diese strategischen Bemühungen schafft wertvolle Synergien. Die Betriebe rund um den Achensee zeigten eine große Bereitschaft zur Testung und zum Informationsaustausch, was maßgeblich zum Zustandekommen dieser App beitrug. Das Projekt wurde durch das Land Tirol im Rahmen der Digitalisierungsoffensive „Tiroler Leuchtturmprojekte“ gefördert.
Der Achensee – Tirols Sport & Vital Park
Ankommen, aufatmen und abtauchen – in der Region rund um den größten See Tirols wird sportliche Aktivität, Naturerlebnis und Erholung großgeschrieben. Eingebettet zwischen dem Karwendel und dem Rofangebirge ist der Achensee Destination für Berghungrige und Wasserratten gleichermaßen. Mit dem ringsum frei zugänglichen Seeufer und den eindrucksvollen Pfaden in die Täler des Naturparks Karwendel sind im Sommer wie im Winter landschaftliche Erlebniswelten geboten. Egal ob zu Fuß, mit dem Mountainbike, den Langlaufskiern oder den Schneeschuhen – der Achensee begeistert und ist voller Momente, die bewegen! Achensee Tourismus ist Ansprechpartner sowohl für Gäste als auch für Medien, wenn es um Informationen zu den touristischen Aktivitäten in Tirols Sport & Vital Park geht. Medienvertreter*innen finden druckfähige Fotos zum Download auf der Bilddatenbank www.achensee.org. Nach erstmaliger Registrierung sowie deren Rückbestätigung per Mail können Dateien der Achensee Bilddatenbank gesichtet und die ausgewählten Fotos heruntergeladen werden.
...
weiter lesen