Im Rahmen des Internationalen Tags gegen Lärm lud das AUDIOVERSUM - Science Center Innsbruck zu einem vielseitigen Aktionstag rund um Hörgesundheit und Lärmbewusstsein ein. „Lärm umgibt uns ständig – oft bemerken wir ihn erst, wenn es zu spät ist. Im AUDIOVERSUM laden wir dazu ein, hinzuhören, zu verstehen und zu schützen, was so selbstverständlich scheint: unser Gehör. Bewusstseinsbildung und Prävention sind der Schlüssel, um die leisen Töne des Lebens nicht zu verlieren“, betonte Julia Sparber-Ablinger, Direktorin des AUDIOVERSUM. Bereits am Vormittag hatten Schulklassen die Möglichkeit, an kostenlosen Führungen durch die Hauptausstellung ABENTEUER HÖREN teilzunehmen. Ergänzt wurde das bestehende Angebot durch interaktive Mitmachstationen, bei denen die Besucher:innen ihr Hörvermögen testen, Rätsel lösen oder sich in der Werkstatt kreativ mit Geräuschquellen auseinandersetzen konnten. Ein Highlight dabei: Der „Music on Wheels“-Tourbus von MED-EL verwandelte den Vorplatz des Wissenschaftsmuseums in eine Klangwerkstatt unter freiem Himmel. Federführend dabei war Chris Lilienweiß, Head of Music and User Experience bei MED-EL, der das fahrende Musiklabor persönlich begleitete. „Musik ist eine Brücke – sie berührt emotional und macht gleichzeitig deutlich, wie wertvoll gutes Hören ist. Das hat dieser Tag auf wunderbare Weise spürbar gemacht.“ Besonders aufschlussreich war das Frage-und-Antwort-Format „Q&A“ mit Max Röder, der als Träger eines Cochlea-Implantats und Mitarbeiter in der Forschung von MED-EL sowohl technische Einblicke als auch persönliche Erfahrungen mit Hörimplantaten teilen konnte. Vier Impulsvorträge am Nachmittag beleuchteten das Thema „Lärm“ aus verschiedenen Blickwinkeln: von der Verkehrsberuhigung über medizinische Folgen von Lärmbelastung bis hin zur Psychologie des Umgebungslärms. Die dazu nötigen fachlichen Impulse lieferten Expert:innen aus Medizin, Infrastruktur und Verwaltung – darunter Walter Zimmeter (Stadt Innsbruck), Viktor Weichbold (HSS Klinik Innsbruck), Michael Strobl (ASFINAG) und Christoph Lechner (Land Tirol), die das Thema Lärm aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchteten. Der Tag zeigte eindrucksvoll: Wer sich mit Lärm kritisch auseinandersetzt und für das eigene Hören sensibilisiert wird, erkennt schnell, dass das Thema „Ruhe“ nicht nur wichtig – sondern auch alles andere als langweilig ist. 

Über das AUDIOVERSUM
Das AUDIOVERSUM ist das interaktive Museum rund ums Hören in Innsbruck. Als Science Center verbindet es Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer in Europa einzigartigen, akustischen Erlebniswelt. Initiator des Science Centers ist MED-EL, der weltweit führende Anbieter innovativer Hörlösungen.

...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi


Der 30. April markiert den Internationalen Tag gegen Lärm. Aus diesem ...weiter

Medienkontakt

Andreas Taschler, BA
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-15
m: +43 664 88 53 93 99
www.newsroom.pr
andreas.taschler@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Birgit Hutterer, Mag. MSc
AUDIOVERSUM
Wilhelm-Greil-Straße 23
6020 Innsbruck
t: +43577885033
m: +43664607055033
www.audioversum.at
Birgit.Hutterer@audioversum.at

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS