Die Auszeichnung bestätigt die ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, die vom Natur- und Klimaschutz über barrierefreie Angebote bis zur aktiven Einbindung regionaler Akteur:innen reicht. „Die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen würdigt die zahlreichen Erfolge des Kaunertals im Bereich nachhaltiger Tourismus und unterstreicht das Engagement vor Ort. Durch die Lage im Naturpark Kaunergrat bietet das Kaunertal zahlreiche Möglichkeiten, einen nachhaltigen und umweltschonenden Urlaub in Tirol zu verbringen und sein Bewusstsein für das Zusammenspiel von Mensch und Natur zu stärken.“, betont René Zumtobel, Landesrat für Umwelt- und Naturschutz. Auch vor Ort selbst sieht man die Auszeichnung als wichtige Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. „Das Umweltzeichen ist für uns weit mehr als ein Symbol. Es bestätigt unseren Weg der konsequenten, nachhaltigen Entwicklung. Es stärkt nicht nur das Vertrauen bei Gästen und Partner: innen, sondern motiviert auch innerhalb der Region, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen“, so Dietmar Walser, Geschäftsführer Erlebnisraum Kaunertal.

Langfristiges Engagement mit Wirkung
Seit vielen Jahren setzt das Kaunertal gezielt auf nachhaltige Entwicklung und den Schutz seiner einzigartigen Naturlandschaft. Als Teil des Naturparks Kaunergrat engagiert sich die Region für umweltverträglichen Tourismus, Umweltbildung und den Erhalt der alpinen Artenvielfalt. Ergänzend dazu beteiligt sich das Kaunertal an der österreichweiten Initiative KLAR! Ebenso ist das Kaunertal Teil der Initiative „Clean Alpine Region“, die klimafreundliche Mobilität und ressourcenschonende Tourismuslösungen fördert. Barrierefreiheit hat im Kaunertal ebenfalls eine besondere Bedeutung. Die nachhaltige Mobilität wird durch Elektro-Shuttles, Wanderbusse und eine bewusst reduzierte Verkehrsbelastung aktiv gefördert.

Vielfalt an Maßnahmen - ein gemeinsames Ziel
Ergänzt wird das Nachhaltigkeitsengagement durch Projekte wie Alpine Awareness Camps, Klimawanderungen, regionale Wertschöpfungsinitiativen und Bildungsangebote für Gäste und Einheimische. Sichtbar wird dies nicht nur in Konzepten, sondern auch im täglichen Handeln. Vom Einsatz regionaler Produkte bis hin zur bewussten Gestaltung der Bildsprache, die Diversität und Inklusion betont. Das langfristige Ziel ist klar: Die Etablierung des Kaunertals als ganzjährig attraktives, barrierefreies und klimabewusstes Reiseziel. Mit der Auszeichnung durch das österreichische Umweltzeichen wurde nun ein weiterer bedeutender Meilenstein auf diesem Weg erreicht.

...
weiter lesen


Fotos, 300 dpi


v.l.: Dietmar Walser (Geschäftsführung Erlebnisraum Kaunertal), Judith Falch (Nachhaltigkeitskoordination und Lebensraummanagement ...weiter

Videodetails

Veröffentlichung Datum04.02.2025

Medienkontakt

Julia Zoller, MA
ProMedia Kommunikation GmbH
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43.512.214004-0
julia.zoller@pro.media

Rückfrage-Hinweis

Mag. Dietmar Walser
TVB Tiroler Oberland / Erlebnisraum Kaunertal
Feichten 134
6524 Kaunertal
t: +43 50 225 200
www.kaunertal.com
d.walser@kaunertal.com

Karte

Anschrift

Brunecker Str. 1
Innsbruck, Österreich
Telefon: +43 512 214004

newsroom@pro.media
www.pro.media

Social Media

Media Campus Tirol

News per email

Sie wollen per Newsletter immer top aktuell informiert werden? Dann sind Sie hier goldrichtig!

Newsletter

ProMedia

powered by webEdition CMS